Hausboote sind der ideale Einstieg für einen Urlaub auf dem Wasser, denn in bestimmten Revieren braucht man nicht einmal einen Bootsführerschein, um ein Hausboot zu mieten. Dennoch gibt es auch darunter Reviere, die sich von den Bedingungen her besser für Bootsneulinge eignen als andere. Einen Überblick über alle Binnenstandorte in unserem Angebot finden Sie auf unserer Binnenseite.
Natur, Wassersport und eine Menge Seen – die Mecklenburger Seenplatte
Sie ist das größte und eines der beliebtesten Hausbootreviere Deutschlands und bietet viel Raum und Abwechslung zum Wasserwandern: die Mecklenburger Seenplatte. Hier gibt es keine Schleusen und es sind nur wenige Brücken vorhanden, sodass man sich auf den weiten Flächen erstmal an das Hausbootfahren gewöhnen kann. Die Wasserstraßen sind mit Betonnung markiert, wer sich innerhalb der Marken fortbewegt, wird auch nicht durch Untiefen überrascht. Die Großseenplatte mit ihren 9 Seen wird ergänzt durch die Kleinseenplatte im Süden, die durch unzählige Flussarme miteinander verbunden sind. Rund um die Seen laden Wälder zum Wandern ein, an der Müritz liegt auch der gleichnamige Nationalpark. Sie können auch Fahrräder dazu mieten und die Seen umrunden oder zu entfernteren Sehenswürdigkeiten fahren, wie den Schlösser im Süden. Städte wie Waren, Malchow und Plau am See laden zum Bummeln und zum Besuch von Cafés, Restaurants und Museen ein. Weitere Standorte sind Göhren-Lebbin und Buchholz.
Hausbootsuche Mecklenburger Seenplatte

Auf der Mecklenburger Groß- und Kleinseenplatte gibt es viele Möglichkeiten für Aktivitäten und zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie hier das Schloss Rheinsberg. Aktivitäten©stefanasal/AdobeStock
Idyllische Dörfer, Blumenfelder und das Meer – Friesland
Wer im Nordwesten Deutschlands wohnt, hat es nicht weit bis in die niederländische Provinz Friesland. Mit seinem weitverzweigten Kanalnetz bietet es unzählige Möglichkeiten für Rundfahrten. Es geht entlang von weiten Weideflächen, Windmühlen und an idyllischen Dörfern vorbei. Eine Themenroute kann auch die Elfstädtetour sein. Auf den Kanälen, Seen und Flüssen Frieslands gibt es wenige Schleusen und die Bedingungen sind ruhig. Da die Bewohner ebenfalls noch Boote benutzen, ist die Infrastruktur sehr gut und es gibt viele Anlege- und Rastplätze. Auch Abstecher an die Küste des IJsselmeers und der Nordsee können Sie machen und dort ein oder mehrere Strandtage verbringen. Vom Wassersportzentrum Drachten aus starten Sie mitten in Friesland, auf den beiden Webseiten finden Sie sehenswerte Städte und Ausflugsmöglichkeiten.
Hausbootsuche Friesland

Friesland ist ein abwechslungsreiches Hausbootrevier und in der flachen Landschaft sind nur selten Schleusen notwendig. ©TasfotoNL/AdobeStock
Kultur, Kulinarik und Natur – das Elsass
Wer eine kurze Anfahrt von Süddeutschland aus wünscht, kann mit dem Hausboot das Elsass entdecken. Hier fahren Sie auf dem Rhein-Marne- oder dem Saarkanal durch schöne grüne Landschaften oder an Wäldern vorbei zu Städten wie Straßbourg, Nancy oder Saverne. Auf der Strecke liegen automatische Schleusen, eine ist sogar eine Sehenswürdigkeit für sich, das Arzviller-Schiffshebewerk. Genauer gesagt ist es ein Schrägaufzug, der Schiffe rund 50 Meter Höhenunterschied überwinden lässt und im 19. Jahrhundert 17 Schleusen ersetzte. Neben der Altstadt von Straßbourg können Sie Schlösser und Burgruinen besichtigen, Museen und Badeseen besuchen und die kulinarischen Besonderheiten der Region genießen. Wer eine schöne Mischung aus Kultur, Kulinarik und Natur in seinem Urlaub verbinden möchte, der ist hier richtig. Starten können Sie von Lutzelbourg oder Languimberg aus, auf den Standortseiten finden Sie auch Routenvorschläge.
Hausbootsuche Elsass

Die Kanäle im Elsass führen Sie zu kleinen mittelalterlichen Städten, Schlössern und Burgen. ©JFL Photography/AdobeStock
Entspannung in der Natur – die Masurische Seenplatte
Wer Ruhe und Natur sucht, der findet davon auf der Masurischen Seenplatte reichlich. Hier gibt es mehr ursprünglichere Landschaft als in den anderen Hausbootrevieren. Die zig Hundert Seen sind durch Kanäle verbunden, sodass das Fahren in unterschiedlichen Gebieten für Abwechslung sorgt. Es gibt viele schöne Liegeplätze in der Natur, aufgrund der Größe des Gebietes verteilt sich der Urlaubsverkehr, sodass man immer ein ruhiges Plätzchen findet. In den touristischen Zentren wie Angerburg, Lötzen und Wilkasy finden Sie Supermärkte, Restaurants und ein breites Freizeitangebot. Rund um die Seen kann man immer auf Wanderungen gehen oder mit dem Fahrrad die Umgebung erkunden.
Hausbootsuche Masuren

Wer ungestört in der Natur fahren möchte, ist in den Masuren richtig. Hier können Sie auch Segelboote mieten. ©franzeldr/AdobeStock
Für ein unverbindliches Angebot oder Fragen zu einem Hausbooturlaub in Deutschland oder anderen europäischen Ländern kontaktieren Sie uns gern unter info@1a-yachtcharter.de oder per Telefon unter +49 5741 3222690.