Hausboote Ardennen

Mit Topberatung schnell und sicher buchen.




Die Ardennen bezeichnen einen Gebirgszug, welcher sich durch insgesamt drei Länder zieht, Belgien, Luxemburg und Frankreich. Erleben Sie die einzigartige, bewaldete Landschaft auf einem Hausboot von unserer Basis im französischen Pont-à-Bar aus. Der kleine Ort, welcher erst Ende des 19. Jahrhunderts im Zuge der Errichtung des Canals de la Meuse entstand und nur über eine Einwohnerzahl von 20 Menschen verfügt, bringt Sie sogleich bei Ihrer Ankunft in die ruhige und ausgeglichene Stimmung, die einem Hausbooturlaub gemein ist. Ab Charleville-Mézières, der Geburtsstadt des bekannten Dichters Rimbaud wird die Landschaft ausgesprochen schön. Hier ziehen sich entlang der stark mäandrierenden Mass (Meuse) die bewaldeten Hänge der Ardennen in die Höhe. Die Maasschleife bei Monthermé gilt dabei als besonders schönes Landschaftsmerkmal. Weitere Highlights der Region sind Verdun, die Hauptstadt des Weltfriedens, und Sedan mit seiner größten erhaltenen Burganlage aus dem 15. Jahrhundert.

Das Revier ist führerscheinfrei befahrbar, die Schleusen sind überwiegend automatisch und per Fernbedienung zu bedienen, auch Hausboot-Neulingen steht einem erholsamen Urlaub nichts im Wege. Familien schätzen die Ruhe und Naturnähe dieses Reviers. Historisch Interessierten bieten sich mit Verdun und Sedan Höhepunkte verschiedener Epochen und Spezialitätenjäger kosten erst die Bierspezialitäten der Ardennen, um dann in Reims oder Espernay Champagner zu schlürfen.

Klima: gemäßigt mit Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad
Saison: April bis Oktober

Hausboote Ardennen

Es gibt viele blumige Adjektive mit denen die Ardennen umschrieben werden: hinreißend, malerisch und magisch sind nur einige davon. Begeben Sie sich selbst auf Spurensuche, um sich davon zu überzeugen, dass all diese Bezeichnungen zutreffend sind. Starten Sie dafür mit einem Hausboot von unserer Basis in Pont-à-Bar in Ihren persönlichen Traumurlaub in den Ardennen, mit ihren reich bewaldeten Hängen einer der wichtigsten Sauerstofflieferanten Europas. Von hier aus steht Ihnen das Wasserwegenetz des Nordosten Frankreichs offen. der Maas-Kanal, der Fluss Maas, der Canal des Ardennes und der Canal de l´aisne a la Marne. In welche Richtung und mit welchem Ziel Sie sich aufmachen, bleibt dabei ganz Ihren eigenen Vorlieben überlassen. Das gesamte Gebiet ist führerscheinfrei befahrbar und die Schleusen sind automatisiert und werden mit einer Fernbedienung aktiviert, welche Ihnen vor Fahrtantritt übergeben wird. Das gemächliche Tempo einer Reise auf dem Hausboot ist genau das richtige für eine Erkundungstour durch die Ardennen. So lassen sich die kleinen versteckten Schönheiten und Besonderheiten besonders gut erkennen. Vielleicht sehen Sie ja zwischen den Stämmen ein Reh beim Grasen oder eine Rotte Wildschweine oder gar einen majestätischen Hirsch. All diese Tiere fühlen sich in den dichten mit einem leichten Zauber versehenen Wäldern ausgesprochen wohl.

Folgen Sie der Maas durch die Ardennen                            

Erkunden Sie auf einem einwöchigen Törn gleich zwei Länder. Starten Sie von Pont-à-Bar aus auf der kanalisierten Maas, auch als Canal de la Meuse bezeichnet, in Richtung Norden. Vorbei an Charleville-Mézières, dem Hauptort des Départements Ardennes. Ab dem 17. Jahrhundert war die Stadt ein Herzogssitz und wurde dementsprechend befestigt. Aus dieser Zeit stammt die geradlinige Anlage der Straßenführung, typisch für eine Planstadt. Der Place Ducale, welcher zu dieser Zeit als zentraler Platz angelegt wurde, ist noch heute von Bedeutung für das öffentliche Leben. Im Sommer ist der Brunnen ein beliebter Treffpunkt und in den umliegenden Cafés lässt es sich hervorragend nach einem Stadtbummel erholen. In Monthermé, so sagt man sich, bietet sich einem der schönste Ausblick auf die hiesige Maasschleife. Vom Hafen aus erreichen Sie über einen Wanderweg, der festes Schuhwerk und etwas Ausdauer benötigt (hin und zurück ca. 6 Kilometer und steil) den Aussichtspunkt Roche à Sept Heures, von hier aus zwischen den Felsen, auf die jeden Morgen und Abend um sieben Uhr die Sonne scheint, haben Sie einen schönen Ausblick auf den Ort, den Fluss und die umliegenden Wälder. Wenn Sie gerne wandern, bleiben Sie doch hier eine Nacht und entdecken das gut beschilderte Wanderwegenetz von Monthermé aus in den Regionalen Naturpark Ardennen.

Zwischen Laifour und Revin wartet ein weiteres besonderes Naturhighlight. Hier erheben sich die Les Dames de Meuse, drei über 400 Meter hoch hinaus ragende Felsformationen am Ufer der Maas. Von Laifour aus bieten sich außerdem schöne Wanderwege für Tagesausflüge an. Mit Givet erreichen Sie danach die nördlichste Gemeinde des Departements Ardennes, bevor Sie die belgische Grenze und damit auch das Ende des französischen Canal de la Meuse erreichen. Der Ort liegt in einer Ausbuchtung des Grenzverlaufes, was sich im Laufe der Geschichte immer wieder zu Kämpfen und besonders ausgeprägtem Festungsbau ausgewirkt hat. Die Festung Charlemont, erbaut 1555 unter Karl V., thront noch heute über der Maas und überblickt das Gebiet.

Die Strecke von Pont-à-Bar nach Givet und zurück sind insgesamt 96 Kilometer und führt über 42 Schleusen. Mit einer Fahrtzeit von etwa 37 Stunden würde das einen entspannten Wochentörn ergeben, je nachdem wie viele Zwischenstopps Sie einlegen. Wenn Sie noch mehr Zeit zur Verfügung haben, können Sie auch Ihre Fahrt noch in Richtung Belgien verlängern.

Die belgischen Ardennen

Für einen zweiwöchigen Törn von Pont-à-Bar aus, warten in Belgien entlang der Maas weitere Highlights auf Sie. Historisch Interessierte und Liebhaber von sakraler Architektur und Klostergeschichte finden in Hastières-Lavaux mit einer Abteikirche aus dem 10. Jahrhundert und dem ältesten Chorgestühl Belgiens aus dem 13. Jahrhundert gleich zwei sehenswerte Relikte. In Freÿr befindet sich an einem 120 Meter über die Maas reichenden Kalksteinfelsen eines der größten Kletterreviere Belgiens (belgische Kletterreviere sind auch für Mitglieder des Deutschen Alpenvereins nutzbar, informieren Sie sich zuvor bitte hier, oder hier über die Reglementarien). Oben angekommen bietet sich Ihnen ein weiter Blick über die Stadt und das Schloss von Freÿr. In Dinant ist eine Seilbahnfahrt hinauf zur Zitadelle aus dem frühen 19. Jahrhundert nicht nur für Kinder ein außergewöhnliches Spektakel und in Namur, am Zusammenfluss von Maas und Sambre gibt es für einen jeden etwas zu erleben. Ein Shoppingtrip durch die Innenstadt, ausgedehnte Café- oder Restaurant-Besuche, ein Besuch der Saint Aubin Kathedrale oder einer der größten Festungsanlagen Europas (Zitadelle von Namur).

Mit dem Hausboot in die Champagnerhauptstadt

Nicht nur über die kanalisierte Mass, den Canal de la Meuse lassen sich die Ardennen erkunden. Über den Canal des Ardennes und den Canal de l'Aisne à la Marne können Sie die Stadt der Könige und des Champagners, Reims, besuchen. Nehmen Sie sich für die Erkundung der Stadt ausreichend Zeit. Es warten insgesamt vier UNESCO-Weltkulturerbe (Kathedrale von Reims, der Palast von Tau, das Museum St. Remi und die königliche Abtei von Remi) und weitere zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf Sie. Die Geschichte der Stadt reicht bis in römische Zeit zurück. Der „Porte de Mars“, ein knapp 15 Meter hoher, noch fast gänzlich erhaltener Triumphbogen, ist noch Zeuge aus dieser Zeit. Sind Sie mit Kindern unterwegs, dann erkunden Sie doch mit ihnen das Planetarium der Stadt und erfahren Wissenswertes über unseren Sternenhimmel. Reims liegt in der französischen Provinz der Champagne und ist neben Epernay ein Zentrum der Champagnerherstellung. Es gibt eine Vielzahl an Champagnerhäusern vor Ort, manche von ihnen bieten auch Verkostungen und Führungen an. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über die Champagnerherstellung zu lernen. Bis nach Reims und wieder zurück zur Basis in Pont-à-Bar benötigen Sie eine Woche.

Wenn Sie mehr als eine Woche Zeit haben, dann folgen Sie dem Canal de l'Aisne à la Marne weiter gen Süden, vorbei an Vitry-le-François, wo Sie sich zu Markttagen (Donnerstag und Samstag) mit frischem Obst, Gemüse und Köstlichkeiten der Region eindecken können und auf den Canal de la Marne au Rhin wechseln. In Naix-aux-Forges, einem kleinen Ort auf römische Gründung zurückgehend, können Sie jeden vierten Sonntag im Monat einer römischen Legion beim Manöver beiwohnen, bevor Sie im nahegelegenen Mauvages das Abenteuer einer 5 Kilometer langen Tunneldurchquerung erleben. Nahe der Stadt Troussey zweigt der Canal de la Meuse vom Canal de la Marne au Rhin ab, über Saint Mihiel, bekannt für seine außerordentlich gut erhaltene Bibliothek der Benediktinerabtei, führt der Kanal Sie nach Verdun, ein weiteres historisches Highlight. Die Stadt, im ersten Weltkrieg zu trauriger Berühmtheit gelangt, gilt heute als Weltstadt des Friedens. Die Geschichte der Weltkriege, besonders die des ersten, ist in der Stadt allgegenwärtig. Im Museum des Friedens wird die Geschichte auf musealem Wege den Besuchern vermittelt. Im Sommer eines jeden Jahres werden die Geschehnisse um die Schlacht von Verdun im Schauspiel „Des Flammes à la Lumière“ nachgestellt und somit an die Ereignisse erinnert.
Von Verdun nach Pont-à-Bar sind es knapp 90 Kilometer. Möchten Sie auf einem einwöchigen Törn die Weltstadt des Friedens besuchen, starten Sie direkt von der Basis in Richtung Süden, so können Sie die Strecke hin und zurück entspannt erleben.

Frankreich im Allgemeinen ist für Hausbooturlauber ein reichhaltiges Land. Die Ardennen und das Elsass im Osten, Südfrankreich mit dem Canal du Midi und der Verbindung über den Canal latéral à la Garonne vorbei an Agen, Buzet sur Baise und Le Mas-d'Agenais bis fast ganz nach Bordeaux und den Atlantik. Aber nicht nur die französischen Kanäle bieten tolle Möglichkeiten für einen Urlaub auf dem Hausboot. Wer schon über Erfahrungen verfügt, kann auf dem Lot oder in der Bretagne urlauben und wer einen ausgedehnten Urlaub auf dem Hausboot plant, der findet im Burgund ein überaus gut ausgebautes, weit verzweigtes und landschaftlich lohnenswertes Fahrrevier.

Hausboote Ardennen – Hausbooturlaub in Frankreich mit 1a Yachtcharter!

Blog-Beiträge | Ardennen

Alle Blog-Artikel zu Ardennen anzeigen