Von unserem Stützpunkt in Brandenburg an der Havel können Sie in Ihrem Hausbooturlaub sowohl Stadtausflüge als auch Naturerlebnisse kombinieren. Richtung Osten liegt nicht weit entfernt das geschichtsträchtige Potsdam und auch Berlin ist mit dem Boot gut erreichbar. Richtung Norden geht es auf der Unteren Havel durch den Naturpark Westhavelland an renaturierten Ufern und Auenlandschaften entlang. Kleine Städte mit schönen Altstadtkernen und besonderen Traditionen wie Rathenow laden zu Spaziergängen ein. Fahrräder an Bord und Kanuausflüge sind empfehlenswert.
Klima: gemäßigt zwischen 10 und 20 Grad
Saison: Mai bis Oktober
Beliebte Yachten | Brandenburg
Kabinen: | 3 | Kojen: | 6 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2009 | Motor | 75 PS |
Yacht-ID | 23688 | L/T: | 12,00 / 1,25 |
Kabinen: | 3 | Kojen: | 6 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2008 | Motor | 100 PS |
Yacht-ID | 23690 | L/T: | 11,50 / 1,00 |
Kabinen: | 5 | Kojen: | 12 |
---|---|---|---|
Jahr: | 1998 | Motor | 120 PS |
Yacht-ID | 23787 | L/T: | 14,95 / 1,15 |
Kabinen: | 1 | Kojen: | 2 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2021 | Motor | 10 PS |
Yacht-ID | 27230 | L/T: | 9,00 / 0,45 |
Kabinen: | 3 | Kojen: | 6 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2008 | Motor | 100 PS |
Yacht-ID | 23687 | L/T: | 12,80 / 1,10 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 4 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2011 | Motor | 150 PS |
Yacht-ID | 23689 | L/T: | 11,50 / 1,00 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 4 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2009 | Motor | 75 PS |
Yacht-ID | 23691 | L/T: | 10,20 / 1,00 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 4 |
---|---|---|---|
Jahr: | 1995 | Motor | 135 PS |
Yacht-ID | 23693 | L/T: | 10,50 / 1,00 |
Kabinen: | 1 | Kojen: | 2 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2021 | Motor | 9 PS |
Yacht-ID | 26351 | L/T: | 9,00 / 0,45 |
Hausboote Brandenburg
Die Stadt Brandenburg an der Havel liegt nur rund 70 Kilometer westlich von Berlin. Von hier aus bietet sich ein schöner Start für einen Binnencharter in die naturnahen Regionen der Unteren Havel. Nördlich der Stadt schlängelt sich nämlich der Fluss durch den Naturpark Westhavelland an schönen kleinen Städtchen wie Premnitz und Rathenow vorbei bis nach Havelberg, wo er in die Elbe mündet. Wer eher das Stadtleben sucht, kann Richtung Osten über Potsdam nach Berlin fahren und die Hauptstadt vom Boot aus erleben.
Die Stadt Brandenburg ist umgeben von Wasser, sodass Sie sie auch mit dem Boot umrunden können. Die Havel fließt an der Altstadt vorbei, die auf der großen Insel liegt. Auf der anderen Seite des Flusses steht auf einer eigenen kleineren Insel der Dom und auf einer weiteren Insel die Neustadt. Am Ufer der Innenstadt gibt es zahlreiche Bootsanleger und daher sollten Sie die Stadt auch auf einem Landgang entdecken. Hier gibt es auch viele Möglichkeiten, den Tag außerhalb des Bootes zu verbringen, wenn das Wetter mal nicht auf Sonne steht. Brücken verbinden die einzelnen Inseln miteinander. Sie können einen Spaziergang durch die drei mittelalterlichen Stadtkerne Altstadt, Neustadt und Dominsel unternehmen. Historische Sehenswürdigkeiten sind zum Beispiel der Dom St. Peter und Paul aus dem Mittelalter mit der berühmten Wagnerorgel und das Paulikloster mit dem Archäologischen Museum. Hier kann man die reiche Geschichte der Region sehen, die 130.000 Jahre zurückreicht. Steinwerkzeuge und andere Hinterlassenschaften der Neandertaler sind hier ausgestellt sowie jungsteinzeitliche Goldringe. Geprägt wurde die Stadt auch durch die Slawen, auf deren Gründung viele Orte und Städte des Reviers zurückreichen, so auch Brandenburg an der Havel.
Auf dem altstädtischen Markt können Sie auf der Loriotbank neben einer seiner ikonischen Figuren eine Pause einlegen. Vicco von Bülow wurde in der Stadt Brandenburg geboren und so widmete sie ihm einige Denkmäler, wie auch die kleinen Waldmöpse, die in der Stadt verteilt sind und an den großen Humoristen erinnern.
Es gibt in Brandenburg sogar Sandstrände zum Sonnen und Baden, vor allem mit kleineren Kindern ideal. Am nördlich der Stadt gelegenen Beetzsee können Sie auch verschiedenes Wassersportequipment mieten wie Katamarane, Tretboote, Surfzubehör, Kajaks und Kanus, außerdem Mountainbikes. Auch zum Baden eignet sich der See mit geringer Tiefe gut.
Auf der Unteren Havel mit dem Hausboot nach Potsdam und Berlin oder in den natürlichen Teil der Havel Richtung Elbe
Wenn Sie von Brandenburg aus starten, können Sie auf Ihrem Törn sowohl Stadt- als auch Naturerlebnisse kombinieren. Die 150 km lange Uferlandschaft des Unteren Havel reicht von Millionärsvillen bis zur üppigen Vegetation: Sie verläuft von Berlin-Spandau am geschichtsträchtigen Potsdam vorbei schließlich durch eine naturnahe und artenreiche Auenlandschaft bis nach Havelberg. Renaturierungsprogramme haben der Havel in diesem Abschnitt ihre natürliche Uferlandschaft zurückgegeben, Altarme der Havel wurden angeschlossen. Die Programme laufen noch.
Von Brandenburg erreichen Sie das östlich gelegene Potsdam über die Untere Havel-Wasserstraße (Führerscheinpflicht). In Potsdam finden sich als ehemalige Residenzstadt der preußischen Könige mehrere bedeutende Schlossanlagen und schöne Parks, darunter das Schloss Sanssouci im Rokoko-Stil und der Neue Palais aus dem Barock.
Natürlich wird es nördlich von Brandenburg, wenn die Havel Richtung Elbe fließt. Zuerst öffnet sich die Havel hinter Brandenburg zum Plauer See. Nördlich von Havelsee schlängelt sich der Fluss durch grüne, idyllische Natur durch den Naturpark Westhavelland. Hier leben unter anderen Biber, Kraniche, Seeadler und Schwarzstörche. Gelegenheiten für Ausflüge im Naturpark bieten viele Wanderwege. Neben der Havel verläuft von der Quelle bis zur Mündung der Havelradweg, der sich auch für Touren anbietet.
Auf dem Weg kommen Sie durch die kleine Stadt Rathenow, das gleich mehrere interessante Sehenswürdigkeiten bereithält. Neben der historischen Altstadt aus dem Mittelalter finden sich am Platz der Jugend auch Gebäude im Stile des Bauhaus des Architekten Otto Haesler aus den 20er- und 50er-Jahren. Im Bismarckturm auf dem Rathenower Weinberg ist ein technisches Denkmal in Form eines besonderen Fernrohrs ausgestellt, das größte seiner Art, aus den 50er-Jahren. Im Industriemuseum sehen Sie, wofür Rathenow berühmt geworden ist: Rund 15.000 optische Instrumente, Brillen, wissenschaftliche Geräte und Maschine machten sie Anfang des 19. Jahrhundert zur Optikstadt. Der kleine Ort Garz liegt in einem Altarm der Havel und mitten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Umgeben von Auenlandschaften können Sie von hier aus per Rad die Gegend erkunden. Weitere Orte entlang der Havel im Naturpark sind zum Beispiel Premnitz und das Künstlerdorf Strohdehne.
Bevor die Havel in die Elbe mündet, kommen Sie an der Stadt Havelberg vorbei. Auf einem Stadtrundgang erleben Sie die über 1000-jährige Geschichte der Stadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Dom Sankt-Marien, dem Prignitz-Museum und der historischen Altstadtinsel. Von hier aus können Sie auch Ausflüge zu Pferd durch die Umgebung starten, denn Havelberg ist mit seinem noch heute stattfindenden größten Pferdemarkt Norddeutschlands auch als Pferdestadt bekannt.
Alternativ können Sie auch von Werder zwischen Brandenburg und Potsdam starten oder direkt in der Hauptstadt Berlin.
Hausboote Brandenburg – Hausbooturlaub in Deutschland mit 1a Yachtcharter!
Blog | Brandenburg

FAQ und Länderliste zum Coronavirus (Stand: 03.11.22)
…dem 19.03.2022 sind private Zusammenkünfte ohne eine Personenobergrenze zulässig. Schleswig-Holstein keine Kontaktbeschränkungen: Seit dem 19.03.2022 sind private Zusammenkünfte ohne eine Personenobergrenze zulässig. Brandenburg keine Kontaktbeschränkungen:..

Hausbooturlaub: Boot chartern ohne Führerschein
… Auf der Havel können Sie im Westen auf der Unteren Havel ab Brandenburg mit dem Charterschein durch den schönen Naturpark Westhavelland bis zu Elbe fahren. Wanderer, Paddler, Radler und…

Neu: Hausbooturlaub in Deutschland mit 1a Yachtcharter
…Brandenburg, Berlin, Bodensee und Saarland Nicht nur die Küsten Deutschlands locken aufs Boot, auch in den Binnenrevieren können Sie Bootsferien machen. Jedes Revier hat seinen eigenen Charakter und sein besonderes…

Die Besonderheiten eines Hausbooturlaubs
…schwimmende Ferienwohnung ist ein Bungalowboot die richtige Wahl. Hier in Brandenburg im Havelland. ©bajo57/AdobeStock Wenn Sie ein Hausboot mieten, können Sie dafür ganz unterschiedliche Bootstypen wählen. Ein Hausboot kann zum…