Von Fürstenberg aus starten Sie in einem wasserreichen Gebiet mit Anschluss an das Neustrelitzer Kleinseeland mit seinen vielen Schlössen und der Mecklenburger Seenplatte. Schon um und in der Stadt befinden sich viele Seen, Flüsse und Bäche, weswegen sie auch den Beinamen Wasserstadt trägt. Die Seen sind umgeben von Waldlandschaft. Wassersportler finden hier ein großes Angebot, viele Sehenswürdigkeiten garantieren Kulturinteressierten interessante Ausflüge. Die Kleinseenplatte ist daher eine schöne Kombination aus Natur und Kultur, Aktivität und Entspannung. Sie können in den Seen baden und die Sonne auf Deck genießen. Die Kleinseenplatte lädt auch zu Kanu- und Paddeltouren ein. Die Havel verbindet Fürstenberg mit den Seenplatten und führt Richtung Süden bis nach Berlin.
Fürstenberg liegt im größten führerscheinfreien Revier Deutschlands, in dem Sie als Hausbootneuling auch ein Boot über 15 PS mit einem Charterschein mieten können. Damit können Sie die Region Mecklenburger Seenplatte bis zu den Schweriner Seen und zur Elbe Richtung Nordwesten erkunden oder die Obere Havel bis zur Havel-Oder-Wasserstraße Richtung Süden fahren. Im Gegensatz zur Großseenplatte mit Müritz und Fleesensee im Nordwesten begegnen Ihnen auf der Kleinseenplatte Schleusen. Die meisten werden automatisch mit einem Schleusenwärter betrieben, einige werden von der Crew bedient.
Klima: gemäßigt zwischen 15 und 25 Grad
Saison: Mai bis Oktober
Beliebte Yachten | Fürstenberg
Kabinen: | 2 | Kojen: | 4+2 |
---|---|---|---|
Jahr: | 1992 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 23720 | L/T: | 11,20 / 0,85 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 5 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2016 | Motor | 38 PS |
Yacht-ID | 28242 | L/T: | 8,85 / k.A |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 3 |
---|---|---|---|
Jahr: | N/A | Motor | 37 PS |
Yacht-ID | 23789 | L/T: | 11,50 / 0,65 |
Kabinen: | 4 | Kojen: | 8+1 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2012 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 27576 | L/T: | 14,97 / 0,85 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 4+2 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2002 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 27830 | L/T: | 11,00 / 0,80 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 4 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2001 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 25861 | L/T: | 10,33 / 1,30 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 4+1 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2019 | Motor | 50 PS |
Yacht-ID | 25700 | L/T: | 11,20 / 1,00 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 4+1 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2021 | Motor | 50 PS |
Yacht-ID | 26012 | L/T: | 11,50 / 1,00 |
Kabinen: | 3 | Kojen: | 6 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2002 | Motor | 15 PS |
Yacht-ID | 27525 | L/T: | 11,90 / 0,84 |
Hausboote Fürstenberg
Die kleine Stadt Fürstenberg liegt auf drei Inseln verteilt an der oberen Havel im nördlichen Brandenburg. Einst die Grundlage für Fischerei und Flößerei ist der Reichtum an Gewässern in und um die Stadt heute für Wassersportler und -wanderer interessant. Hier finden Sie Badeseen mit sehr guter Wasserqualität, zwei Naturparks in der Umgebung sowie Wander- und Radwege, die von der Stadt ins Umland führen.
Starten Sie von Fürstenberg aus, befinden Sie sich in direkter Nähe zum Neustrelitzer Kleinseenland, welches sich im Norden bis kurz vor Waren, Westen fast bis zur Müritz, sodass Sie in Ihrem Hausbooturlaub auch die Mecklenburger Großseenplatte einschließen können, und im Süden bis in den Naturpark Uckermärische Seen erstreckt. Beliebte Stadtziele sind Mirow, Rheinsberg, Neustrelitz und Wesenberg.
Mit dem Hausboot ins Neustrelitzer Kleinseenland
Bei einer Woche Aufenthalt können Sie zum Beispiel eine Rundfahrt über Neustrelitz, Mirow, Kleinzerlang und Rheinsberg mit täglich 4 Stunden Fahrzeit planen. Bei zwei Wochen können Sie auch die Müritz und die anderen Seen der Mecklenburger Großseenplatte einbeziehen oder südlich von Fürstenberg die Uckermärkschen Seen.
Die Fahrbedingungen auf der Havel sind auch für Anfänger geeignet, im Gegensatz zur Mecklenburger Großseenplatte begegnen Sie hier Schleusen, die in der Mehrzahl von Wärtern zentral bedient werden, einige werden von der Crew selbst bedient.
Neustrelitz war einst das Zentrum der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz und bildet heute noch das Zentrum des Kleinseenlands. Hier stand einst in Strelitz-Alt das prachtvolle Residenzschloss, welches leider im 18. Jahrhundert abbrannte. Nur etwas nördlich baute der Herzog sein neues Schloss und lies drumherum eine barocke Planstadt entstehen. Die Architektur des neuen Strelitz steht auch heute noch und begegnet einem bei einem Spaziergang allerorten, sowie auch andere Stile wie der Jugendstil. Sehenswert sind etwa der Marktplatz mit der Stadtkirche und das Residenzviertel mit der Schlosskirche und dem Kavaliershaus sowie der Orangerie und dem Schlosspark. Leider wurde das neue Residenzschloss im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Das Schloss Rheinsberg ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Es liegt direkt am Ufer des Grienericksees, sodass Sie es nicht verfehlen können. Das Schloss war einst Wohnsitz von Friedrich II. und seiner Frau, bevor er den Thron zum König von Preußen bestieg. Er ließ es umbauen und erweitern und prägte damit eine eigene Form des Rokoko. Rheinsberg diente als Vorbild für das berühmte Schloss Sanssouci in Potsdam. Das Schloss Rheinsberg bietet mehrere Dauerausstellungen zum Beispiel über das preußische Königshaus oder die Schätze aus der Silberkammer, sowie wechselnde Sonderausstellungen. Nicht nur die Innenräume sind sehenswert, auch der Garten des Schlosses ist zugänglich. Im Sommer können Sie im Schloss Klassikkonzerte und Opern erleben.
Die kleine Stadt Mirow ist ein Erholungsort und wie Fürstenberg umgeben von Flüssen und Seen. Die Altstadt prägen Fachwerkhäuser und die kleine Kirche. Wer würde vermuten, dass hier eine der Königinnen von Großbritannien geboren und aufgewachsen ist. Auf einer Insel steht das Schloss der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz aus dem 18. Jahrhundert, aus denen sie hervorgegangen ist. Besichtigt werden können das Barockschloss mit seinen vielfältigen Themenräumen, die Johanniterkirche mit Aussichtspunkt, das Torhaus und der 3-Königinnen-Palais. Im Eiskeller der Johanniterbrauerei können Sie wie die Ritter speisen.
Richtung Nordwesten: Die Mecklenburger Großseenplatte
Außerhalb der Kleinseenplatte können Sie auch im Anschluss auf die Großseenplatte fahren. Hier erreichen Sie zuerst die Müritz mit Waren als größte Stadt, in der das Müritzeum über die Flora und Fauna im Müritznationalpark informiert. Er liegt direkt an der Müritz und Sie können ihn wandernd oder mit dem Fahrrad erkunden. Rechlin im Süden der Müritz verfügt über ein großes Angebot an Wassersportaktivitäten.
Richtung Süden: Natur, Natur an den Uckmärkschen Seen
Südlich von Fürstenberg liegen die Uckermärkschen Seen, die zu einem großen Teil einem Naturpark angehören. Über 300 Seen sowie zahlreiche Flüsse und Bäche bieten Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, darunter bedrohte Tierarten wie der Fischotter oder die Europäische Sumpfschildkröte. Die Gegend ist auch reich an Wäldern aus Eiche, Ahorn sowie Rot- und Hainbuchenwäldern. Sie können auch die Wander- und Radrouten nutzen oder mit dem Kanu in die kleinen Flussarme paddeln.
Auch von unserem Stützpunkt Zehdenick können Sie zu den Uckermärkschen Seen starten oder Richtung Süden die Obere Havelniederung fahren.
Hausboote Fürstenberg – Hausbooturlaub in Deutschland mit 1a Yachtcharter!
Blog | Fürstenberg

Hausbooturlaub: Boot chartern ohne Führerschein
…See, Rechlin, Fürstenberg oder Zehdenick starten, eröffnet Ihnen der Charterschein das größte führerscheinfreie Revier Deutschlands für einen langen Hausbooturlaub, welcher die Seenplatte und einen Teil der Havel abdeckt. Hausbootsuche Müritz…

Neu: Hausbooturlaub in Deutschland mit 1a Yachtcharter
…entlang natürlicher Ufer und kleiner Städte wie Rathenow. ©Friedberg/AdobeStock Starten können Sie etwa auf der Mecklenburger Seenplatte oder direkt auf der Oberen Havel von unseren Stützpunkten Fürstenberg und Zehdenick sowie…