Hausboote Merzig

Mit Topberatung schnell und sicher buchen.




Mit einer Yachtcharter Merzig bietet sich eine große Auswahl an Erlebnismöglichkeiten. Folgen Sie der Saar Richtung Norden und erkunden Sie den Flusslauf bis nach Trier und Frankreich. Von hier aus können Sie auf der Grenze die Mosel bis nach Nancy fahren. Direkt hinter Merzig liegt schon einer der schönsten Abschnitte dieses Binnenreviers, die Saarschleife bei Orscholz. Tief eingeschnitten in das Bergmassiv des Hunsrück macht die Saar hier eine kilometerweite Schleife.
Von Merzig Richtung Süden kommen Sie am geschichtsträchtigen Saarlouis vorbei, gegründet von Ludwig XIV und eng mit der französischen Geschichte verknüpft, an Saarbrücken, einer beeindruckend grünen Stadt mit vielen Museen und Kulturstätten, und Sarreguemines, bekannt für seine einstige Keramikproduktion. Ab hier auf französischem Boden führt Sie der Saar- und der Rhein-Marne-Kanal durch das schöne Elsass bis nach Straßburg. 

Klima: gemäßigt mit Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad
Saison: Mai bis Oktober

Yachtcharter Merzig 

Mit einer Yachtcharter Merzig starten Sie im Saarland genau in der Mitte zwischen Saarbrücken und Trier. Die Kreisstadt, in einem Talbecken der Saar gelegen, findet bereits in römischer Zeit unter Vespasian als „Mansio praedium Martiaticum“ Erwähnung. Im Mittelalter war Merzig bedeutender Verwaltungs- und Marktsitz für die Ortschaften im Umland. Erleben Sie doch vor Ihrem Start bei einem Bummel durch die Stadt ihr geschichtsträchtiges Flair. Das Alte Rathaus etwa sitzt in einem ehemaligen Jagdschlösschen aus der Spätrenaissance und die Kirche St. Peter mit ihrem barocken Inneren gilt als das wichtigste romanische Bauwerk des Saarlandes. Bei einem Spaziergang durch den Ort, in welchem auch immer wieder kleine Cafés und Bistros zu einer Pause einladen, können Sie auch das Fellenberg-Schlösschen mit kleinem Park besuchen und dort das Museum zur Regionalgeschichte, oder lassen Sie sich beim Besuch des Gartens der Sinne von der jahreszeitabhängigen Blumenpracht überraschen.
Das Umland von Merzig lädt zu Wanderungen ein, erkunden Sie die Saarschleife bevor Sie diese auf dem Wasserweg erleben zu Fuß im barrierearmen „Baumwipfelpfad Saarschleife“ und genießen Sie den Ausblick vom 42 Meter hohen Aussichtsturm. Oder Sie statten den Wölfen im „Wolfspark Werner Freund“ einen Besuch ab. Jeden Sonntag finden hier Führungen statt, in welchen man die Tiere zu Gesicht bekommt und Wissenswertes über sie erfährt.
Die Saar hat nur eine geringe Strömungsgeschwindigkeit, daher eignet sich eine Yachtcharter Merzig auch besonders für Hausboot-Neulinge. Richtet man sich von Merzig aus gen Süden, endet die Berufsschifffahrt bereits in Dillingen. Ab hier haben Sie den Fluss dann mit anderen Freizeitkapitänen für sich. Ab Sarreguemines, kurz nach der französischen Grenze, wechseln Sie in den Saarkanal. Ursprünglich zur Warenbeförderung zwischen Frankreich und Lothringen erbaut, dient er heutzutage primär der Freizeitschifffahrt. Er bietet ein ruhiges Fahrerlebnis entlang von überwiegend waldigem Gebiet und durch den Naturpark Lothringen. Aber nicht nur Saar und Saarkanal sind bei einem Start in Merzig für Sie erreichbar. Verbinden Sie mit der Tour Saar-Lor-Lux von Merzig Richtung Norden in einer Woche Saar und Mosel, genießen das Weinanbaugebiet und erleben das Savoir Vivre der Franzosen. Oder Sie wenden sich ab Konz gen Nordost, statten der historisch bedeutenden Stadt Trier mit der bekannten Porta Nigra einen Besuch ab und kehren in Neumagen Dhron, der ältesten Weinstadt an der Mosel, bei dortigen Winzermeistern ein.

Ein Urlaub – Zwei Länder

Für einen zwei-wöchigen Törn bietet sich die bekannte kleine Sauerkraut-Tour oder auch Quiche-Loraine-Tour an. Von Merzig Richtung Süden über die Saar, vorbei an Saarbrücken und Sarreguemines geht es in den Saarkanal. Bei Gondrexange wechseln Sie in den Rhein-Marne-Kanal. Der Treidelpfad, ein beliebter Radtourismus-Weg, folgt dem reinen Wassertourismus-Kanal auf weiten Strecken durch überwiegend bewaldetes Gelände. Einen Stopp einlegen sollten Sie in Saverne. Das kleine Städtchen versprüht einen mittelalterlichen Charme, besonders bei einem Besuch auf dem Rohan-Schloss aus dem 18. Jahrhundert, welches ein historisches Museum beherbergt. Ein Highlight auf dem Kanal sind mit Sicherheit die zu durchfahrenden Tunnel und das Schiffshebewerk von Arzwiller. Hat man sogar noch etwas länger Zeit, kann man die Tour verlängern. Auf der großen Sauerkraut-Tour, welche etwa drei Wochen in Anspruch nimmt und 750 Kilometer umfasst, erlebt man eine Rundreise über Saar, Saarkanal, Rhein-Marne-Kanal und Rhein, die man so schnell nicht wieder vergessen wird.

Entdecken Sie die Schönheit in der Langsamkeit

Wie viel Zeit man auch für seinen Hausboot-Urlaub investieren kann, es wird auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis. Besonders die Ruhe, welche der Tageslablauf an Bord vermittelt, sobald man sich an die Geschwindigkeit des vor sich hin fließenden Flusses angepasst hat, könnte nicht passender als mit dem Romantitel „Die Entdeckung der Langsamkeit“ wiedergegeben werden. Verleben Sie einen Urlaub, welcher Ihnen zu tiefer Entspannung verhilft, ohne langweilig zu sein und entdecken Sie auf einer Hausbootcharter an der Saar die grüne Landschaft des Saarlandes vom Wasser aus. 

Binnencharter Merzig – Deutschland vom Boot aus erleben mit 1a Yachtcharter!

Standorte in der Nähe | Merzig Reviere | Merzig