- Home
- Charterziele
- Deutschland
- Plau am See
Wenn Sie mit Ihrem Hausboot von Plau am See starten, bieten sich Ihnen mehrere Möglichkeiten, Ihren Urlaub zu gestalten. Sie können Richtung Osten die Oberseen der Mecklenburger Seenpatte erkunden und bis einschließlich der Müritz schleusenfrei hin- und herfahren. Folgen Sie dagegen der Müritz-Elde-Wasserstraße sowie der Stör-Wasserstraße, gelangen Sie bis zur schönen Stadt Schwerin im Norden. Das Angebot an Aktivitäten ist groß, sowohl zu Wasser als auch an Land.
Klima: gemäßigt mit Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad
Saison: April bis Oktober
Beliebte Yachten | Plau am See
Kabinen: |
2 |
Kojen: |
4+1 |
Baujahr: |
2004 |
Motor | 92 PS |
Yacht-ID |
24290 |
L/T: |
10,60 / 0,90 |
Kabinen: |
2 |
Kojen: |
4 |
Baujahr: |
N/A |
Motor | 87 PS |
Yacht-ID |
24280 |
L/T: |
10,60 / 0,90 |
Kabinen: |
1 |
Kojen: |
2+2 |
Baujahr: |
2007 |
Motor | 87 PS |
Yacht-ID |
24275 |
L/T: |
9,70 / 1,00 |
Kabinen: |
1 |
Kojen: |
2+2 |
Baujahr: |
2006 |
Motor | 92 PS |
Yacht-ID |
24276 |
L/T: |
10,20 / 0,90 |
Kabinen: |
2 |
Kojen: |
4 |
Baujahr: |
2002 |
Motor | 92 PS |
Yacht-ID |
24278 |
L/T: |
10,60 / 0,90 |
Kabinen: |
2 |
Kojen: |
4+1 |
Baujahr: |
N/A |
Motor | 92 PS |
Yacht-ID |
24281 |
L/T: |
10,60 / 0,90 |
Kabinen: |
2 |
Kojen: |
4+1 |
Baujahr: |
N/A |
Motor | 92 PS |
Yacht-ID |
24283 |
L/T: |
10,60 / 0,90 |
Kabinen: |
3 |
Kojen: |
6+2 |
Baujahr: |
2004 |
Motor | 106 PS |
Yacht-ID |
24291 |
L/T: |
12,00 / 1,00 |
Kabinen: |
2 |
Kojen: |
4+2 |
Baujahr: |
2004 |
Motor | 128 PS |
Yacht-ID |
24299 |
L/T: |
12,00 / 1,00 |
Hausboote Plau am See
Plau am See liegt am Westufer des Plauer Sees am westlichen Rand der Mecklenburger Seenplatte. Wie andere Städte der Region ist die Stadt aus einer slawischen Siedlung entstanden, die im Osten der Altstadt immer noch in Form von Wallanlagen erkennbar ist. Aus dem Namen lässt sich ableiten, dass hier einst neben der Fischerei die Flößerei betrieben wurde. In der Altstadt und an der Eldepromenade stehen noch heute viele schöne Fachwerk- und Backsteinhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Von der Burg, die hier einst im 15. Jahrhundert als Abwehr gegen die Raubüberfälle aus der Mark Brandenburg errichtet wurde, steht nur noch der Burgturm. Hier bekommt man neben seiner Geschichte auch Einblick in das 11 Meter tiefe Verlies der einstigen Burg. Das angeschlossene Museum zeigt Ausstellungsstücke aus der Plauer Industrie des 19. Jahrhundert, vor allem den Hochdruck-Dampfmaschinen, die hier entwickelt wurden. Von der Burg, vom Kirchturm und vom Leuchtturm am Hafen hat man einen guten Blick über die Stadt, den Plauer See und die hügelige Landschaft drumherum. Wenn Sie durch Plau am See fahren, wird Ihnen auch die 1914 erbaute Plauer Hubbrücke begegnen. Die Stadt ist heute ein anerkannter Luftkurort. Neben den Müritz-Fischertagen im September, sind auch die Plauer Rittertage Ende Juli und der Musiksommer beliebte Veranstaltungen.
Von Plau am See auf der Mecklenburger Großseenplatte oder nach Schwerin
Während das nördliche Ufer des Plauer Sees unter Naturschutz steht, finden sich sonst auch zahlreiche naturbelassene Badestellen. Es werden auch zahlreiche Wassersportarten angeboten: Der Westwind ist für Segler und Surfer ideal und auch zum Paddeln und Tauchen gibt es Angebote. Für schöne Kajaktouren eignet sich auch die Alte Elde, die am westlichen Ufer bei Plau aus dem See tritt. Abwechslung bietet sich im Kletterwald mit seinen verschiedenen Seilparcours. Der Karower Meiler bringt mit seinen Ausstellungen die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks im Norden des Sees nahe. Der See lässt sich per Fahrrad oder auch auf dem Pferderücken umrunden. Im Süden des Plauer Sees kann man im Bärenwald mehrere Braunbären in einem Freigehege von 16 Hektar Fläche erleben. Sie sind von einer Tierschutzorganisation gerettet worden und können hier mehr nach ihren Bedürfnissen leben. Auf dem Wanderweg erfahren Besucher auf Infotafeln Wissenswertes über die Bären.
Fahren Sie weiter auf die anderen Seen der Mecklenburger Großseenplatte, ist der Weg einschließlich der Müritz schleusefrei.
Von Plau aus können Sie auch die Müritz-Elde-Wasserstraße bis zur Elbe sowie auf der Stör-Wasserstraße auch weiter nach Schwerin fahren. Entlang grüner Ufer geht es auf den knapp 150 km Wasserlinie durch mehr als 15 Schleusen. An der Alten Elde liegen die Orte Lübz und Parchim, in denen man durch den historischen Stadtkern entlang alter Fachwerkhäuser spazieren kann.

Hausboote Plau am See – Hausbooturlaub in Deutschland mit 1a Yachtcharter!