Eine Hausboottour durch das Elsass führt Sie in eine geschichtsträchtige Region. Ganz im Nordosten von Frankreich gelegen, grenzt es an Deutschland und die Schweiz, eingerahmt vom Rhein im Osten und den Vogesen im Westen. Die Zugehörigkeit der Region wechselte über die Jahrhunderte immer wieder zwischen Deutschland und Frankreich, was noch bis heute in der Kultur, der Sprache und dem Essen der dort lebenden Bevölkerung zu spüren ist. Besonders für das gute Essen ist der Landstrich bekannt, aber nicht nur Gourmets finden hier die richtige Umgebung für einen erfüllten Urlaub. Ebenso Naturliebhaber finden im abwechslungsreichen Gelände eine hervorragende Urlaubskulisse. Historisch Interessierten schlägt bei der Fülle an Burgen und Schlössern entlang des Canal de la Marne au Rhin und des Canal des Houillères de la Sarre das Herz höher. Für Familien finden sich immer wieder Orte mit Attraktionen auch für die kleinen wie etwa in Boofzheim oder Arzviller. Starten Sie von Lutzelbourg aus und erkunden Strasbourg, oder wenden Sie sich von Languimberg gen Westen um Nancy zu erkunden. Wie Sie sich auch entscheiden, ein unvergesslicher Hausbooturlaub liegt vor Ihnen.
Klima: gemäßigt mit Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad
Saison:Mai bis Oktober
Beliebte Yachten | Elsass
Kabinen: | 4 | Kojen: | 8+2 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2003 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 25598 | L/T: | 12,80 / 0,80 |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 5 |
---|---|---|---|
Jahr: | N/A | Motor | k.A |
Yacht-ID | 27191 | L/T: | 8,85 / k.A |
Kabinen: | 2 | Kojen: | 3+2 |
---|---|---|---|
Jahr: | N/A | Motor | k.A |
Yacht-ID | 27211 | L/T: | 9,30 / 0,65 |
Yachtcharter Elsass
Sie sind auf der Suche nach einem entspannten Urlaub in malerischer Kulisse, gespickt mit Orten, die eine lange Geschichte erzählen können und dazu noch kulinarische Highlights? Dann haben Sie mit einer Yachtcharter Elsass genau das Richtige gefunden. Das Elsass, eingebettet zwischen Rhein und Vogesen im Nordosten Frankreichs, wurde bereits vor 50.000 Jahren vom Homo Sapiens besiedelt. Unter fränkischer Herrschaft entstand der Name Elsass für den insgesamt knapp 190 Kilometer langen und 54 Kilometer breiten Landstrich. In den folgenden Jahrhunderten fiel die Region immer wieder dem deutschen und dem französischen Reich zu, bis es dann nach dem zweiten Weltkrieg endgültig Frankreich zugeordnet wurde. Diese weit zurückreichende und wilde Geschichte hat dem Elsass zu seinem unvergleichbaren Flair verholfen. Beide Länder haben das Elsass geprägt. So findet man hier etwa mit dem Choucroute, ähnlich dem Sauerkraut oder dem Chou rouge, wie unser Rotkohl zubereitet, Speisen, die einen doch sehr an die Heimat erinnern. Eines darf natürlich nicht fehlen, wenn man Elsass und Essen in einem Satz verbindet: der Elsässer Flammkuchen. Genießen Sie ein Stück dieser einfachen, aber ausgesprochen leckeren Mahlzeit in seinem Ursprungsland, vielleicht sogar in seiner Hauptstadt Strasbourg. Besonders die historische Altstadt auf der Grande Île mit dem Wahrzeichen der Stadt, der Cathédrale Notre-Dame, erbaut im romanischen und gotischen Stil ist einen Besuch wert. Aber auch in der sogenannten Neustadt lohnt ein Bummel, etwa vorbei an der Église-Saint-Paul, einem neugotischen Sakralbau. Strasbourg liegt am Rhein und an der Ill und ist zudem über den Canal de la Marne au Rhin zu erreichen.
Entspannung gepaart mit Gaumenfreuden und Sehenswürdigkeiten
Starten Sie von Lutzelbourg aus, welches 320 Meter unterhalb der Ruinen des im 11. Jahrhundert erbauten Schlosses am Canal de la Marne au Rhin liegt. Von der stauferzeitlichen Burg, welche einen der wichtigsten Vogesenübergänge durchs Tal der Zorn überwachte, haben Sie einen schönen Ausblick auf das Umland. In den Sommermonaten wird im Ort ein regionaler Markt abgehalten, sodass Sie die Möglichkeit haben, sich vor Reiseantritt mit den Köstlichkeiten aus der Umgebung einzudecken, wie etwa den Käsespezialitäten aus den Vogesen. Starten Sie von Lutzelbourg aus, in westlicher Richtung liegt schon bald eines der Highlights auf dem Kanal vor Ihnen, das Schiffshebewerk von Saint-Louis/Arzviller. Dieses Hebewerk wurde 1969 in Betrieb genommen und ersetzt ein vorheriges Schleusensystem aus 17 Schleusen. Insgesamt wird ein Höhenunterschied von 44 Metern überwunden, wofür nur 25 Minuten gebraucht werden. In Gondrexange müssen Sie sich dann entscheiden. Fahren Sie weiter auf dem Canal de la Marne au Rhin und besuchen Nancy, die Stadt des Jugendstils. Schlendern Sie über den Place Stanislas, ein UNESCO-Weltkulturerbe, entlang der vergoldeten Gitter und zum Brunnen von Jean Lamour. Oder genießen Sie eine Quiche Lorraine in einem der vielen Straßencafés, umgeben von imposanten Bauten aus dem Barock. Oder Sie wenden sich ab Gondrexange, unweit des Port du Houillon in der Gemeinde Languimberg in Richtung Norden und folgen dem Canal des Houillères de la Sarre (Saarkanal). Hier finden Wassersportfreunde und Familien in Mittersheim einen idealen Ankerplatz, um im nahe gelegenen Lac Vert, dem grünen See, zu baden, ihn mit dem Tretboot zu erkunden oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen. In Sarreguemines oder deutsch Saargemünd, Grenzstadt zu Deutschland, können Sie den Kanal verlassen und auf die Saar wechseln. Verlängern Sie Ihre Tour bis nach Merzig und befahren die kurz dahinter liegende Saarschleife. In Konz können Sie auf die Mosel wechseln. Vorbei an Metz, der geschichtsträchtigen Stadt mit der Kathedrale St. Etienne mit ihren 6500m² Buntglasfenstern und der letzten noch intakten Burgbrücke Frankreichs, der Porte des Allemands, geht es ab Nancy wieder in den Canal de la Marne au Rhin.
Ganz Frankreich ein Eldorado für Hausbooturlauber
Nicht nur das Elsass ist ein beliebtes Revier für Hausbooturlaub. Auch Burgund mit seiner imposanten Landschaft, wie den Saussois-Felsen nahe Vermenton und geschichtsträchtigen Orten wie Tonnerre, dessen Geschichte bis in die Römerzeit bietet ein ideales Rahmenprogramm für historisch Interessierte, Naturbegeisterte, Aktivurlauber und Familien. Ein Klassiker unter den französischen Kanalurlauben ist der Canal du Midi in Südfrankreich. Starten Sie ganz im Süden in Agde, können Sie auch in Richtung Montpellier fahren und die Camargue aus einer anderen Perspektive erleben. Oder Sie befahren den Canal du Midi aufwärts, durchqueren den Malpas-Tunnel hinter Colombiers, essen ein Eis in Capestang, schlendern durch die Burganlage in Carcassonne und Essen zum Abschluss ein typisches Cassoulet in Castelnaudary.
Binnencharter Elsass – Frankreich und Deutschland vom Boot aus erleben mit 1a Yachtcharter!
Blog | Elsass

Urlaub 2021: Segel- und Hausbootreviere, die Sie mit dem Auto erreichen
…durch Friesland bis nach Groningen fahren können. Unsere Startpunkte am IJsselmeer sind Lemmer und Hindeloopen. Yachtsuche IJsselmeer 4. Frankreich Die Vielfalt des Elsass mit dem Hausboot erleben Im Elsass…

Urlaubsideen für die Zeit mit Abstand
…Gebiet in Deutschland, oder auf der naturnahen Havel. Auch die angrenzenden Regionen Elsass und Friesland bieten leichter zu erreichende Urlaubsziele. Urlaub auf dem Boot ist in diesen Zeiten eine gute…

Hausbooturlaub: Boot chartern ohne Führerschein
…dem Saarkanal und auf der Saar keinen Führerschein. Daher können Sie alternativ von den Standorten im Elsass Lutzelbourg, Hesse oder Languimberg starten und Saarbrücken von hier aus besuchen. Hausbootsuche Saar…

Neu: Hausbooturlaub in Deutschland mit 1a Yachtcharter
…Saarkanal können Sie auch ohne Führerschein fahren. Hierfür können Sie ein Hausboot an einem unserer Stützpunkte im Elsass mieten. Immer wieder geht es in diesem Revier durch bewaldete Abschnitte, unterbrochen…

Hausbootreviere für Einsteiger
…Elsass Wer eine kurze Anfahrt von Süddeutschland aus wünscht, kann mit dem Hausboot das Elsass entdecken. Hier fahren Sie auf dem Rhein-Marne- oder dem Saarkanal durch schöne grüne Landschaften oder…