Hausboote Castelnaudary

Mit Topberatung schnell und sicher buchen.




Für alle, die schon immer mal mit dem Hausboot auf dem Canal du Midi starten und den Westen des Kanals erkunden wollten, ist Castelnaudary genau die richtige Startadresse. Castelnaudary liegt im ruhigeren westlichen Drittel des Kanals. Es bieten sich in beide Richtungen einwöchige Törns an, die Sie auch verlängern können. In diesem sonnigen Revier in Südfrankreich fahren Sie entlang von Alleen am Ufer, vorbei an historischen Orten und Weinbergen.

Starten Sie in Richtung Westen, erwartet Sie eine entspannte Hausboottour mit weniger Verkehr, vorbei an Avignonet-Lauragais und Négra, und können mit einem Besuch im trubeligen Toulouse Abwechslung reinbringen. Sie können Ihre Fahrt auch über den Canal latéral à la Garonne bis nach Agen, Buzet sur Baise oder Le Mas-d'Agenais verlängern. Oder Sie wenden sich nach Osten und einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Frankreichs zu – der Festungsstadt Carcassonne.

Der Canal du Midi ist generell auch ohne Führerschein mit einem Charterschein nach einer ausführlichen Einweisung befahrbar. Da die Route Richtung Osten verkehrsreicher ist, sollten Sie als Hausbootkapitän aber schon etwas Erfahrung haben. Die Strecke Richtung Westen ist auch für Anfänger gut geeignet, da sie verkehrsmäßig weniger frequentiert wird. Eine gute Bevorratung bei Anfahrt ist Richtung Westen empfohlen.  

Klima: mediterran mit Temperaturen zwischen 20 und 27 Grad
Saison: April bis Oktober

Hausboote Castelnaudary

Castelnaudary ist ein kleinerer Ort, direkt am Canal du Midi gelegen. Er befindet sich am Großen Bassin, einer architektonischen Besonderheit des Kanals, welches dazu diente, die vier Schleusen von St. Roch mit ausreichend Wasser zu versorgen. Die 7ha große Wasserfläche lädt heute an seinem Ufer zu einem Rundgang ein um die Satd aus allen Perspektiven zu erleben.
In der Stadt selbst lohnt ein Bummel durch die Altstadt vorbei an der Stiftskirche Saint-Michel aus dem 13. Jahrhundert und der Kapelle Notre-Dame de la Pitié aus dem 16. Jahrhundert. Beide Sakralbauten beherbergen hübsche Kunstfertigkeiten der jeweiligen Bauepoche und letztere ist besonders bekannt für Ihre 10 vergoldeten Tafeln mit der Bildgeschichte der Passion Christi.
Gourmets sind in Castelnaudary genau richtig. Die Stadt hat einige Leckereien, die hier ihren Ursprung haben, allen voran das Cassoulet. Das Cassoulet ist ein Eintopf, zu dessen zentralen Zutaten weiße Bohnen zählen, welche hier in der Region besonders verbreitet sind. Der Legende nach ist der Eintopf während des Hundertjährigen Kriegs entstanden, als die Einwohner von Castelnaudary während einer Hungersnot alles zusammenwarfen, was sich noch finden ließ. Ob es nun wirklich in Castelnaudary erfunden wurde, darüber lässt sich streiten. Sicher ist aber, dass Sie es sich nicht entgehen lassen sollten, diesen Eintopf hier einmal zu probieren. Nach so viel Deftigem kehren Sie für den Nachtisch doch in eines der kleinen Cafés ein und kosten die süße Abwandlung des Cassoulets, das Cassoulet Glacé oder den Kuchen Le Gâteau "Le Castel" mit gerösteten Mandeln. Als Mitbringsel eignen sich besonders Allelujas, trockene Kekse mit einer feinen Zitronen-Note.

Ihr Hausboot übernehmen Sie in Castelnaudary direkt am Grand Bassin. So wie die meisten Orte entlang des Kanals bietet auch Castelnaudary alle Einrichtungen, welche Sie für einen sorglosen Start in Ihr Hausbootabenteuer benötigen.

Der ruhige Westen des Canal du Midi

1 Woche: Castelnaudary – Avognonet-Lauragais - Villefranche-de-Lauragais - Toulouse – Montgiscard – Négra - Castelnaudary

Wer die Ruhe sucht, der startet von Castelnaudary gen Westen auf dem Canal du Midi. Der Kanal ist eine der bekanntesten und beliebtesten Hausbootdestinationen Frankreichs, wenn nicht gar Europas und kann daher besonders in den Sommermonaten äußerst voll werden. Das Teilstück zwischen Toulouse und Castelnaudary ist dabei generell etwas weniger frequentiert, weshalb es besonders gut für Anfänger geeignet ist, um erste Erfahrungen zu sammeln, ohne an Schleusen lange Wartezeiten einplanen zu müssen oder auf der Strecke mit einem hohen Aufkommen an Gegenverkehr rechnen zu müssen. Dass das Teilstück zwischen Castelnaudary und Toulouse weniger beliebt ist, hat dabei keinen Einfluss darauf, dass man hier nicht einen erholsamen, mit allerlei Erlebnismöglichkeiten gespickten Hausbooturlaub verbringen kann. Lassen Sie sich einen Vorgeschmack geben auf das, was Sie dort erwartet:

Eng mit dem Cassoulet aus Castelnaudary ist die Geschichte der Poterie Not verbunden. In der kleinen Töpferei, nur knapp 10 Kilometer östlich von Castelnaudary, wird seit 1857 Keramik hergestellt. Unter anderem werden hier die Schalen gefertigt, aus welchen traditionell das Cassoulet, zusammen mit einem Stück Baguette und einem Glas kräftigen Rotweins aus Cahors, gegessen wird – die Cassouls. Die Töpferei steht Besuchern offen und es werden auch Workshops angeboten. Lassen Sie sich dieses Stück traditioneller Handwerkskunst des ältesten Töpferei-Familienbetriebs Südfrankreichs nicht entgehen.

In den kleinen Ort Avignonet-Lauragais, nur knapp 2 Kilometer vom Canal du Midi entfernt, lohnt ein Ausflug mit dem Rad. Vom Hügel, auf welchem die Stadt liegt, hat man einen schönen Ausblick auf die Umgebung und den Kanal und ein Bummel durch das urige französische Dorf verbreitet entspanntes Urlaubsgefühl. Zwischen der Töpferei und Avignonet-Lauragais liegt der Naurouze Pass. Dies ist der höchste Punkt des Kanals und somit die Wasserscheide. Ursprünglich sollte hier eine Stadt errichtet werden, es blieb aber bei dem Plan, sodass Sie hier heute die ausgesprochen pittoreske Landschaft ganz in Ruhe auf sich wirken lassen können.

 

Auch wenn auf der Strecke gen Westen überwiegend Ruhe vorherrscht bedeutet das nicht, dass es hier keine Möglichkeiten für Landgänge gibt. Bei der Törnplanung sollten Sie sich bereits vor Ihrer Abfahrt mit Vorräten versorgt haben. Für das leibliche Wohl bieten sich aber auch in kleineren Orten immer wieder Cafés und gemütliche Restaurants, wenn man das Essen mal nicht an Bord verbringen möchte. In Villefranche-de-Lauragais bietet eine kleine Creperie süße und herzhafte Variationen des französischen Gebäcks und im hiesigen Schwimmbad können sich nicht nur die kleinen Hausbootkapitäne auspowern. Nahe der Schleuse von Négra findet sich ein großzügig angelegter Spielplatz. Machen Sie doch mit der Familie einen Ausflug mit dem Rad ins Umland und lassen dann den Nachmittag dort ausklingen. Auf der angrenzenden Boulebahn können Sie den Einheimischen bei ihrem Volkssport zuschauen und vielleicht gar einmal selbst die Kugeln fliegen lassen.

Insgesamt sind es von Castelnaudary bis nach Toulouse knapp 70 Kilometer, für entspanntes Hausbootfahren bietet sich die Strecke hin und zurück für einen einwöchigen Törn gut an.
In Toulouse ist es dann vorbei mit der Ruhe. Werfen Sie sich in einer der größten französischen Universitätsstädte ins Getümmel und lassen sich vom breiten kulturellen und gastronomischen Angebot mitreißen. Über Toulouse können Sie auch weiter westwärts auf den Canal latéral à la Garonne wechseln. Dieser Kanal zwischen Toulouse und Castets-en-Dorthe stellt gemeinsam mit dem Canal du Midi die Verbindung des Atlantiks mit dem Mittelmeer dar und wird mit ihm gemeinsam oft auch als Canal des Deux Mers bezeichnet. Wenn Sie eine Fahrt auf dem Garonne-Kanal interessiert, schauen Sie sich gerne bei unseren Standorten direkt am Kanal um, Sie können hier von Agen, Buzet sur Baise oder Le Mas-d'Agenais starten.

Richtung Osten: Mit dem Hausboot durch die Geschichte Frankreichs

1 Woche: Castelnaudary – Bram – VillesèquelandeCarcassonne – Castelnaudary

Von Castelnaudary gen Westen geht es nicht nur für historisch Interessierte auf eine Reise durch die Vergangenheit.

In Bram ist das Ringkonzept, nach welchem die Stadt im 13. Jahrhundert angelegt wurde, noch heute zu erkennen. Der historische Kern zentriert sich um die Kirche in der Mitte. Das archäologische Museum vor Ort zeigt viele Ausstellungsstücke aus der Römerzeit und dem Mittelalter, welche aus der Umgebung von Bram stammen. Der Name der Stadt, so wird vermutet, ging aus dem römischen Eburomagus hervor. Ob die römische Siedlung aus dem Jahre 60 vor Christus sich nur über die umliegenden Talhänge erstreckte oder auch unter der heutigen Siedlung liegt ist nicht genau bekannt. In Villesèquelande bietet sich die Möglichkeit, eine der letzten und ältesten Ulmen Frankreichs zu besuchen. Sie wurde von König Henri IV auf dem hiesigen Kirchplatz vor der Kirche aus dem 11. Jahrhundert gepflanzt. Ihr Stamm hat heute einen stattlichen Durchmesser von 6 Metern erreicht. Ursprünglich gab es in Frankreich eine große Anzahl an Ulmen, doch das sogenannte „Holländische Ulmensterben“ hat seit 1919 in ganz Europa etliche dieser Bäume sterben lassen.

Nach etwa 40 Kilometern von Castelnaudary gen Westen erreichen Sie Carcassonne. Die Cité von Carcassonne, eine über mehrere Jahrhunderte gewachsene Festungsstadt auf dem rechten Ufer der Aude gelegen, ist seit 1997 eingetragenes UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als eines der meistbesuchten Touristenhighlights Frankreichs. Bummeln Sie durch die von einem Doppelring von Mauern auf insgesamt 3 Kilometern Länge umgebene Festungsstadt. In den verwinkelten Gassen finden sich viele Restaurants und Cafés, und auch Souvenirläden und Shops für Kunsthandwerk laden zum Stöbern ein.

Die Strecke Castelnaudary hin und zurück ist eine angenehme Route für einen einwöchigen Törn. Wenn Sie eine Einwegfahrt planen (sprechen Sie uns hierzu gerne an), dann ist die Strecke bis Homps ein angemessenes Ziel. Wenn Sie generell am Canal du Midi interessiert sind, lesen Sie gerne hier weiter, um sich über weitere interessante Ziele entlang des Kanals zu informieren.


Aber nicht nur der Canal du Midi ist ein lohnenswertes Ziel für einen Hausbooturlaub in Frankreich. Im Burgund lockt ein gut ausgebautes Streckennetz auf Kanälen mit vielen interessanten Städten entlang der Routen. Das Elsass liegt grenznah und lässt sich gar mit einer Fahrt auf der Saar in Deutschland verbinden. Auch die Niederlande und Belgien bieten gut erreichbar interessante Hausbootstrecken an und wer gar nicht weit fahren möchte, der schaut sich unter den Hausbootrevieren Deutschlands um und wird sicherlich auch hier etwas Passendes finden.

Hausboote Castelnaudary – Hausbooturlaub in Frankreich mit 1a Yachtcharter!

Standorte in der Nähe | Castelnaudary Reviere | Castelnaudary