Erleben Sie auf Ihrer Yachtcharter Saar das Saarland und Rheinland Pfalz vom Wasser aus oder machen Sie einen Zweiländerurlaub ins schöne Elsaß in Frankreich. Entdecken Sie in diesem Binnenrevier die grünen Hänge des Hunsrücks, die Weinberge rund um Saarburg und lassen Sie sich ein wenig treiben, um Erholung zu finden. Durchfahren Sie die Saarschleife kurz hinter Merzig oder entdecken Sie auf dem Baumwipfelpfad die Saarschleife aus der entgegengesetzten Perspektive. In Saarbrücken lässt es sich ausgezeichnet bummeln oder in einem der zahlreichen Cafés entlang der Saarpromenade das Flair der Stadt erleben. Wechseln Sie ab Saargemünd in den Saarkanal und finden Zugang zum weitverzweigten französischen Wasserwegenetz. Unser Stützpunkt Merzig liegt auf deutscher Seite zwischen Saarbrücken und Trier.
Klima: gemäßigt mit Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad
Saison: Mai bis Oktober
Yachtcharter Saar
Entdecken Sie auf einer Yachtcharter Saar die Schönheit gleich zweier Länder und Bundesländer. Insgesamt schlängelt sich die Saar in 235 Kilometern von ihrem Ursprung in Frankreich aus den zwei Quellen der roten und der weißen Saar bis zu ihrer Mündung in die Mosel in Konz. Zwischen Saargemünd und Saarbrücken bildet sie über 11 Kilometer die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich. Bereits im 4. Jahrhundert findet der Fluss eine namentliche Erwähnung des Dichters Ausonius in dessen Gedicht Mosella. Dort noch als Saravus, was so viel wie „fließen“ oder „strömen“ bedeutet. Schiffbar wird die Saar ab Saargemünd (franz.: Sarreguemines). Davor, zwischen Gondrexange und Saargemünd verläuft, teilweise parallel zur Saar der Saarkanal, welcher die schiffbare Saar mit dem Rhein-Marne-Kanal und damit auch mit Mosel und Rhein verbindet. Ein Urlaub auf der Saar ist eine schöne Kombination aus Naturerlebnis und Städteurlaub.
An Burgen und Weinbergen vorbei
Starten Sie zum Beispiel in Merzig im Saarland und besuchen die dort im Wolfspark lebenden Wölfe, bevor Sie mit ihrem Hausboot die große Saarschleife in Richtung Mosel durchfahren. Umgeben von den bewaldeten Hängen des Hunsrücks schlängelt sich die Saar ihrer Mündung in die Mosel bei Konz entgegen. Kurz hinter der Saarschleife beginnt sich die Landschaft zu öffnen und die Saar verlässt das Saarland und fließt nun durch Rheinland Pfalz.
Bald sieht man hoch über der Saar umgeben von Weinbergen die Ruine einer der ältesten Höhenburgen im Westen Deutschlands, die Saarburg. Urkundlich wird der Bau der Burg in einem Vertrag vom 964 das erste Mal erwähnt. Seitdem wacht die namensgebende Burg vom Hügel Churbelum über das umliegende Saartal. Den Ausblick kann man über einen Aufstieg von 100 Stufen von einer Aussichtsplattform in einem der Türme selbst erleben. Die nahe Sommerrodelbahn verspricht nicht nur Kindern ein unterhaltsames Nachmittagsprogramm, und Wanderfreunden bietet unter anderem der Churbelunpfad um die Burg herum und das Umland ein Potpourri an gut ausgebauten Wegenetzen. Auch der bekannte Saarweinwanderweg führt in einer Etappe an Saarburg vorbei.
Industriedenkmäler umgeben von grüner Natur
Wenden Sie sich von Merzig aus gen Süden, bietet sich in Dillingen ein erster Stopp an. Die durch ihre Stahlskulpturen bekannte Stadt lädt zu einem ausgedehnten Landgang ein. Nicht nur die ausgestellten Skulpturen anlässlich des internationalen Stahlsymposiums 1990 sind sehenswert, auch die Spuren der römischen Besiedlung im Stadtteil Prachten und dem dortigen Museum bieten ein rundes kulturelles Programm. Nur sechs Flusskilometer aufwärts in Saarlouis ist das französische Flair schon deutlich spürbar. Die Geschichte der Stadt ist eng mit dem französischen Königshaus der Bourbonen verknüpft. 1680 von Ludwig dem Sonnenkönig gegründet ist die französische Festungsarchitektur besonders in der sechseckigen Anlage der Innenstadt noch heute zu erkennen. Die Stadt wirkt mit ihren vielen Plätzen, kleinen Geschäften und Straßencafés äußerst charmant und bietet sich für einen entspannten Tag an Land an. Vorbei an Völklingen mit dem Industriedenkmal Völklinger Hütte, welches 1994 von der UNESCO in den Rang eines Weltkulturerbes der Menschheit eingestuft wurde, erreicht man dann bald Saarbrücken. Die Ludwigskirche gilt als eine der bedeutendsten evangelischen Kirchenbauten aus dem Barock in Deutschland und ist Wahrzeichen der Stadt. Ab Saargemünd (franz.: Sarreguemines) wechselt man in den Saarkanal und erhält damit ab Gondrexange über den Rhein-Marne-Kanal Zugang zu dem weitverzweigten französischen Kanalnetz im Elsaß.
Für Ihre Yachtcharter Saar bieten sich zahlreiche Touren an. Ob Sie eine Hin- und Rückfahrt planen, wie etwa eine Weinbergstour über Saar und Mosel, oder über Mosel und Saarkanal auch noch Frankreich und Luxemburg entdecken oder ob Sie mit der großen oder kleinen Sauerkrauttour gleich eine Rundfahrt planen, einem Erlebnisreichen Urlaub, der Ihnen dennoch auch zur Entspannung verhilft steht nichts im Wege.
Weitere Möglichkeiten für eine Binnencharter
Es zieht Sie generell für Ihren Urlaub eher nach Frankreich und Sie wollen mehr über das Land erfahren. Schauen Sie doch auch bei unseren Standorten im Elsaß, Languimberg oder Lutzelbourg, vorbei. Auch in Burgund finden sich schöne Destinationen für einen Urlaub auf dem Boot. Etwa in Scey sur Saone, oder in Tonnerre am Burgund-Kanal. Eines der bekanntesten Ziele für einen Hausbootcharter ist der Canal du Midi in Südfrankreich. Aber auch Belgien hat mit Kinrooi an der Maas oder mit Beernem, von wo aus sich Ihnen über 900 Kilometer Wasserwege Flanderns offen stehen, tolle Möglichkeiten für einen Urlaub auf dem Fluss. Flüsse sind nicht so Ihres und Sie möchten gerne einmal einen See in Ruhe und aller Ausführlichkeit entdecken? Wie wäre es mit einem Urlaub auf den Großseen der Mecklenburger Seenplatte, oder Sie erkunden von Fürstenberg aus die Seen der Havel.
Binnencharter Saar – Deutschland und Frankreich vom Boot aus erleben mit 1a Yachtcharter!
Blog | Saar

Hausbooturlaub: Boot chartern ohne Führerschein
…dem Saarkanal und auf der Saar keinen Führerschein. Daher können Sie alternativ von den Standorten im Elsass Lutzelbourg, Hesse oder Languimberg starten und Saarbrücken von hier aus besuchen. Hausbootsuche Saar…

Neu: Hausbooturlaub in Deutschland mit 1a Yachtcharter
…ein Fluss, zwei Länder Mit einer Hausbootcharter von Merzig aus, können Sie auf einem Törn Deutschland und Frankreich kombinieren. Hier können Sie etwa auf der Saar Richtung Norden über Saarburg…

Hausboottypen und -modelle: Pénichette und Linssen
…im Inneren. Die Linssen-Yachten in unserem Angebot verfügen über 1 bis 3 Kabinen und sind ideal für Paare und Familien. Sie sind zum Beispiel verfügbar in den Binnenrevieren Havel, Saar,…

Die Besonderheiten eines Hausbooturlaubs
Ein Hausboot kann eine interessante Alternative zu Ferienwohnung und Wohnmobil sein. Verschiedene Bootstypen bieten unterschiedlichen Bedürfnissen Raum und führerscheinfreie Reviere machen das Campen auf dem Wasser auch für Bootsneulinge möglich….