Hausboote Südfrankreich

Mit Topberatung schnell und sicher buchen.




Der Süden Frankreichs erstreckt sich von den Alpen bis zur Biskaya. Insgesamt umfasst er die Regionen Aquitanien und Pays Basque, Languedoc-Roussillon, Pyrenäen, Provence-Alpes-Côte d'Azur und Rhône-Alpes. In diesem vielfältigen Gebiet ist es nicht verwunderlich, dass sich für Yachturlauber jeder Fasson etwas bietet. Sowohl für den Segler, den es auf das Meer zieht und der die Küsten- und Inselregionen erkunden möchte, als auch für den Binnenschifffahrer, der das weitverzweigte französische Kanalsystem erkunden möchte. Auf einer Yachtcharter Südfrankreich fahren Sie mit dem Hausboot auf Kanälen wie dem berühmten Canal du Midi durch historische Städte wie Carcassonne und Colombiers, entlang schöner Kulturlandschaften und in kulinarische Hotspots. Wer auf Strand nicht verzichten möchte, kann bis zum Mittelmeer fahren oder direkt hier in Agde oder Montpellier starten.

Klima: mediterran mit Temperaturen zwischen 20 und 27 Grad
Winde: Mistral an der Küste
Saison: April bis Oktober

Hausboote Südfrankreich

Leben Sie auf Ihrer Yachtcharter Südfrankreich wie „Gott in Frankreich“. Frankreich generell wird viel gerühmt für seine Küche: Frischer Fisch, frisches Gemüse, Kräuter und dazu ein Glas regionalen Weins sind die Grundzutaten für viele der bekannten und geschätzten Gerichte, besonders im Süden des Landes. In Marseille soll die Bouillabaisse, eine Fischsuppe, ihren Ursprung haben. Der Salade niçoise (Nizza Salat) soll Urkunden zufolge nicht seinen Ursprung in der namensgebenden Stadt Nizza, sondern in Paris haben, das Cassoulet, ein deftiger Eintopf mit Fleisch und Bohnen kommt aus Castelnaudary und der Käse aus dem Tal der Loire ist für seinen einzigartiegen Geschmack berühmt. Die französische Küche ist so vielfältig wie die Natur des Landes und wartet nur darauf von Ihnen erkundet zu werden. 

Eindrucksvolle und abwechslungsreiche Natur entlang des Lot

Eine Hausboottour auf dem Lot führt Sie in eine Region, in welcher gutes Essen besonders zelebriert wird. Starten Sie in der Stadt Cahors, nach der auch ein Weinanbaugebiet in einem Lot-Tal benannt ist. Besondere Bekanntheit erlangte es durch die prämierten Weine des Château de Cayx. Die kleine Stadt hat aber noch mehr zu bieten als nur Wein. Sie liegt auf einer kleinen Halbinsel am Nordufer des Lot. Der Fluß mäandriert sehr stark und bildet immer wieder steile Schleifen aus. Im Norden grenzt die Stadt an die Ausläufer der Cevennen, ein Zentralmassiv, besonders beliebt für seine Natur und die gut ausgebauten Wanderwege. Der Lot ist nicht in seiner ganzen Länge schiffbar und empfiehlt sich für erfahrene Freizeitkapitäne. Zwischen Cahors und Saint-Cirq-Lapopie, dem sogenannten oberen Lot ist er auf 65 Kilometern mit insgesamt 14 Schleusen vorbei an mittelalterlichen Relikten und schönen Städtchen wie etwa Luzech für Ihren Hausbooturlaub bereit. Genießen Sie Ihre Fahrt vorbei an Wasserfällen und an Obstgärten im Wechsel mit Weinbergen. Sogar das Angeln ist von Bord aus erlaubt. Petri Heil!

Canal du Midi – Verbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer

Ein Klassiker unter den Hausbooturlauben in Südfrankreich ist der Canal du Midi. Mit einer Yachtcharter Canal du Midi liegen 240 Kilometer gut ausgebauter Kanalweg zwischen Toulon und Mittelmeer vor Ihnen. Bereits in römischer Zeit gab es das Ansinnen, den Landweg zwischen Atlantik und Mittelmeer mit einem Kanal schiffbar zu machen. Die reine Luftlinie beträgt weniger als 500 Kilometer, der Seeweg rund um die iberische Halbinsel über 3000 Kilometer. Aus technischer Sicht, besonders für die Wasserversorgung war zuvor keine Lösung gefunden worden, war man aber erst im 17. Jahrhundert dazu in der Lage, den Plan in die Tat umzusetzen. Unter dem Architekten Pierre-Paul Riquet wurde 1667 mit dem Bau begonnen. Ende des 17. Jahrhunderts wurde der Bau beendet. Riquets Baupläne verleihen dem Kanal noch heute sein Aussehen, viele der Aquädukte, Brücken und Schleusen haben noch immer das neoklassizistische Aussehen, was dem Kanal auch 1996 zum Status eines UNESO-Weltkulturerbes verhalf. Auch die Bepflanzung mit insgesamt an die 42.000 Platanen entlang des Wasserlaufs geht auf den Architekten zurück. Leider ist der Baumbestand seit einigen Jahren mit einer nicht heilbaren Platanenkrankheit befallen. Ein großer Teil der Bäume musste gefällt werden und der Erhalt der verbliebenen ist nicht sicher. Daher sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich, über welche Sie vor dem Start an der Basis informiert werden.
Seit den 1970er-Jahren wurde der Kanal mehr und mehr für den Tourismus entdeckt, seine wirtschaftliche Bedeutung verlor er durch den Ausbau der Auto- und Eisenbahnstrecken. Der Scheitelpunkt des Kanals liegt in Naurouze. Von hier läuft das Wasser gen Westen in Richtung Atlantik und gen Osten in Richtung Mittelmeer. Egal, von wo aus im Kanal Sie starten und in welche Richtung es Sie zieht, es wird Ihnen mit Sicherheit in Erinnerung bleiben. Familien finden hier genauso das Richtige, wie auch Reisende auf kulinarischer Entdeckungstour und für Kulturreisende ist der Canal du Midi mit seiner reichen Geschichte und kulturellem Erbe ein Potpourri an Erlebnismöglichkeiten. Zudem ist er einfach befahrbar und bietet auch Anfängern eine ideale Einstiegsmöglichkeit in den Hausbooturlaub.

Der ruhige Westen des Kanals

Wo Sie in Ihre Yachtcharter Canal du Midi einsteigen ist Ihnen überlassen. Starten Sie doch zum Beispiel in Castelnaudary und entdecken den westlichen Teil des Kanals. Besonders Ruhesuchenden bietet sich in diesem Abschnitt die perfekte Umgebung. Zwischen Castelnaudary und Toulouse warten kleine Orte darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Verschaffen Sie sich vor Ihrem Start von der Mühle Cugarel aus dem 17. Jahrhundert einen Überblick über das Umland, bevor Sie auf Entdeckungstour durch das Land der Katharer starten. Toulouse ist auf dieser Strecke der trubeligste Ort. Machen Sie hier vor dem Rückweg gen Osten einen Stopp und spazieren durch die „pinke Stadt“, vorbei an der Basilika St. Sernin, einem Meisterwerk aus der romanischen Baukunst hin zum Place du Capitole, dem historischen Zentrum der Stadt.

Geschichtsträchtige Orte in typisch französischer Landschaft

Von Castelnaudary gen Osten, dem Mittelmeer entgegen, passieren Sie unter anderem Bram. Die im 12. Jahrhundert erbaute Stadt ist in ihrem Ursprung einer regelmäßigen Kreisstruktur folgend errichtet worden. In der Mitte lädt die kleine, katholische Kirche Eglise du Bram zu einem Besuch ein. Weiter in Richtung Atlantik wartet mit der Festungsstadt Carcassonne das nach dem Eifelturm zweitmeistbesuchte Bauwerk Frankreichs auf Sie. Lassen Sie das majestätische Bauwerk, welches zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört auf sich wirken. Wandeln Sie durch die mittelalterliche Altstadt und kehren Sie in eines der idyllischen Cafés oder Restaurants ein. Carcassonne ist einen Ausflug wert und bietet für Groß und Klein einen gelungenen Gegensatz zur Ruhe auf dem Wasser. Für Aktivurlauber hat die Umgebung von Trebes einiges zu bieten.  Rund um den Cavayère See im Raymond Chèsa Freizeitzentrum kommen Wassersport und Wanderfreunde auf ihre Kosten. Im O2-Abenteuer-Park können Kletterfreunde im Hochseilgarten Höhenluft schnuppern und bei einem Besuch im „Le Parc Australien“ kann man neben dem Bumerang werfen auch Kängurus beim Frühstück zuschauen. Da man im Kanal selber nicht baden darf, ist auch ein Besuch in Homps für Wassersportler ein beliebter Punkt auf einer Yachtcharter Canal du Midi. Im 100 Hektar großen Jouarres See lässt es sich gut abkühlen und der weiße Sandstrand und die schattenspendenden Pinienwälder versprühen französisches Atlantikflair. In Argens passiert man dann für 54 Kilometer die letzte Schleuse. Dieser auch als Grand Bief bezeichnete Abschnitt ist besonders beliebt. Hier kann es zur Hochsaison auch mal etwas voller werden. Zahlreiche kleine interessante Orte entlang der Strecke durch die bekannte Weinregion Languedoc bieten aber genug reizvolle Anlegepunkte für jedermann. Besuchen Sie zum Beispiel das Schloss von Archevêques de Narbonne, ein ehemaliger Sommersitz der Erzbischöfe aus Narbonne aus dem 15. Jahrhundert nahe Capestang. Oder lassen Sie sich kulinarisch auf dem Weingut Château Les Carrasses verwöhnen. Kurz vor Colombiers passieren Sie den Tunnel von Malpas. Der Tunnel war der erste Kanaltunnel in ganz Europa zum Zeitpunkt seiner Vollendung 1679. Er ist 173 Meter lang und 8,50 Meter breit. Unweit des Tunnels bietet sich die Möglichkeit das Oppidum von Ensérune aus der Eisenzeit zu besichtigen. Von nahe gelegenen Hügel bietet sich zudem die Aussicht auf den Étang de Montady, eine im 13. Jahrhundert trocken gelegte Mittelmeerlagune, deren sternförmig angelegte Entwässerungsgräben noch heute ein eindrucksvoller Anblick sind.

Zwischen Abenteuer und Mittelmeer

Kurz bevor Sie dann Béziers, den Geburtsort des Architekten des Canal du Midis Pierre-Paul Riquet erreichen warten eines der technischen Highlights des Kanals auf Die. Die siebenstufige Schleusentreppe von Fonseranes. Knapp über 20 Meter werden hier überwunden. Es gibt feste Schleusenzeiten für die insgesamt 1 Stunde dauernde einzigartige Erfahrung. Haben Sie diese hinter sich gebracht warten bereits das nächste Highlight auf Sie. Die Kanalbrücke über die Orb. Auf einer Länge von 240 Metern in 12 Metern Höhe wird der Fluss Orb überquert. Die letzten Kilometer bis zum Mittelmeer bleiben unterhaltsam. In Vias wartet der Europark Vias Plage mit zahlreichen Attraktionen auf Sie. Haben Sie kurz danach die Rundschleuse von Agde passiert, endet in Le Cap d’Agde einem speziell auf Urlaub mit Kindern ausgelegten Fischerort der Kanal. Hier beginnt die Camargue, die große Schwemmlandebene in der Provence, bekannt bei Naturliebhabern für ihren Artenreichtum und bei Aktivurlaubern für ihre langen Sandstrände und die Camarguepferde. Über den  Étang de Thau lässt sich der Canal du Rhône à Sète erreichen. Sie lieben die Camargue? Starten Sie doch direkt von Lattes, nahe Montpellier und nehmen Sie sich die Zeit diesen Landstrich aus einer anderen Perspektive zu erleben.

Sie kennen den Kanal bereits, oder möchten gerne das Gegenstück der Verbindung zwischen Mittelmeer und Atlantik erkunden? Starten Sie doch zum Beispiel von Agen aus und erleben einen Urlaub auf der Garonne. Von Digoin oder Dompierre sur Besbre können auch die Regionen Burgund oder die Auvergne vom Hausboot aus entdeckt werden. Der Canal Latéral à la Loire, welcher knapp 200 Kilometer den Verlauf der Loire begleitet, bietet Genuss, Kultur und Natur. Entdecken Sie das französische Savoir Vivre und genießen die Köstlichkeiten, die dieses Land zu bieten hat. Erkunden Sie das Elsass vom Hausboot aus und entdecken Köstlichkeiten, die den heimischen gar nicht unähnlich sind. Frankreich ist mit seinem weitverzweigten Kanalsystem auf jeden Fall die richtige Destination für einen gelungenen Hausbooturlaub.

Hausboote Südfrankreich – Hausbooturlaub in Frankreich mit 1a Yachtcharter!

Blog-Beiträge | Südfrankreich

Alle Blog-Artikel zu Südfrankreich anzeigen