Hausboote Cassafières

Mit Topberatung schnell und sicher buchen.




Starten Sie von Cassafières aus in Ihren ganz persönlichen Traum eines Hausbooturlaubs in Südfrankreich. Ein Start von Cassafières aus ermöglicht Ihnen nicht nur die Fahrt auf einem der Klassiker der französischen Hausbootreviere, auch die französische Südwestküste und die Camargue sind von hier aus problemlos erreichbar. Zudem liegt die Stadt am Meer, sodass Sie Ihren Hausbooturlaub in Südfrankreich mit einem oder auch mehreren Badetagen verbinden können.

Erleben Sie bekannte Ziele entlang des Canal du Midi, wie etwa die Schleusentreppe von Fonserannes, die Kathedrale und das Amphitheater von Béziers nahe Colombiers, das Schloss des Erzbischofs von Narbonne in Capestang oder die romanische Kirche in Homps. Die Liste der Sehenswürdigkeiten entlang des Canal du Midi ist lang. Erstellen Sie sich Ihre ganz eigene Liste mit Ihren ganz persönlichen Highlights.

Oder Sie wenden sich von Cassafières aus in Richtung Osten – hier geht es etwas ruhiger zu als auf dem Canal du Midi. Bevor es in der Camargue beschaulich wird, können Sie in Vaias und in Agde in den dortigen Freizeitparks noch für ein wenig Aufregung sorgen. Über den Étang de Thau geht es auf den Canal du Rhône à Sète, über Montpellier bis nach Carnon oder gar La Grande Motte, je nach Lust und Zeit.

Das gesamte Revier ist führerscheinfrei befahrbar und die elektrischen Schleusen mit Schleusenwärtern besetzt – auch Hausbootneulingen ist somit ein entspannter und erholsamer Urlaub garantiert.

Klima: mediterran mit Temperaturen zwischen 20 und 27 Grad
Winde: Mistral an der Küste
Saison: April bis Oktober

Hausboote Cassafières

Cassafières ist eine kleine Hafenstadt am Mittelmeer gelegen. Von der Hausbootbasis bis zum Strand ist es gerade mal einen knappen Kilometer. Sie finden hier alle Annehmlichkeiten einer französischen Urlaubsstadt. Genießen Sie doch vor Ihrem Start auf dem Hausboot noch ein wenig das hiesige Flair, vielleicht reisen Sie ja auch schon etwas früher an und erweitern Ihren Urlaub auf dem Hausboot, um ein paar Tage am weißen Sandstrand Südfrankreichs zu verbringen. Restaurants und Cafés finden sich hier ebenso wie Spiel- und Minigolfplätze. Mieten Sie sich ein Fahrrad und erkunden Sie die Umgebung, oder satteln Sie um auf dem Rücken der bekannten Camargue-Pferde und erleben Sie Südfrankreich mal aus einer anderen Perspektive.

Ein nahegelegener Abenteuerpark bietet vom Baumkletterparkour, über Elektroroller-Touren durch die umliegenden Wälder und Olivenhaine bis hin zu Canyoning allerlei Unternehmungen für Aktivurlauber und Familien. Besuchen Sie im direkt an Cassafières anschließenden Portiragnes Plage einen der vielen kleinen Märkte. Bei einem Bummel über den nächtlichen Künstlermarkt am Meer finden Sie vielleicht schon ein passendes Mitbringsel für die Daheimgeblieben oder ein schönes Erinnerungsstück für sich selbst.

Bevor Sie von Cassafières in Ihren Hausbooturlaub starten steht noch eine Entscheidung an. Richten Sie sich gen Westen und folgen Sie dem Canal du Midi auf seinem Verlauf in Richtung Toulouse oder nehmen Sie Fahrt auf in Richtung Osten, um hinter dem Étang du Thau auf den Canal du Rhône à Sète zu wechseln und der französischen Küstenlinie, vorbei an Montpellier, zu folgen?

Der Canal du Midi – nicht nur für Anfänger ein beliebtes Hausbootrevier

Von Cassafières ins Landesinnere
1 Woche: Cassafières – Homps – Cassafières
2 Wochen: Cassafières – Homps – Carcassonne – Brams – Cassafières

Sowohl erfahrene Hausbootkapitäne als auch Hausbootanfänger haben die Möglichkeit, auf den knapp 160 Kilometern zwischen Cassafières und Homps einen entspannten Urlaub mit erlebnisreichen Ausflugszielen zu verleben. Die Schleusen auf dem Kanal sind überwiegend mit Schleusenwärtern besetzt und von Schleuse zu Schleuse werden auch Anfänger immer routinierter. Haben Sie mehr Zeit, können Sie in zwei Wochen von Cassafières aus sogar die Festungsstadt Carcassonne oder die Ringstadt Bram aus dem 13. Jahrhundert besuchen.

Starten Sie auf dem Canal du Midi, bietet sich Ihnen in Cers die Möglichkeit, sich im hiesigen gut sortierten Supermarché mit all dem Notwendigen für einen sorglosen Urlaub auszustatten. Oder Sie fahren direkt bis ins geschichtsträchtige Béziers und verbinden das Notwendige mit dem Schönen. Bereits seit vorrömischer Zeit, im ersten vorchristlichen Jahrhundert, siedelten hier gallische Stämme. Um 100 vor Christus wurde das Gebiet dann von den Römern übernommen und der Provinz Gallia Narbonensis unterstellt. Auch über das Mittelalter hinweg behielt die Stadt ihre große Bedeutung. Bei einem Bummel durch die Stadt findet man viele Zeitzeugen aus diesen längst vergangenen Zeiten: Die Reste eines Amphitheaters aus römischer Zeit, die Brücke über den Orb aus dem 12. Jahrhundert und die Kathedrale Saint-Nazaire aus dem 13. Jahrhundert sind nur einige der Highlights, die hier nicht nur auf historisch interessierte Urlauber warten.

Kurz hinter Béziers, übrigens die Geburtsstadt von Pierre-Paul Riquet, dem Bauherrn des Canal du Midi, liegen gleich zwei bauliche Besonderheiten des Kanals. Die Schleusentreppe von Fonseranes, welche den Bootsfahrern über insgesamt neun Schleusentreppen auf einer Strecke von 300 Metern über einen Höhenunterschied von 21,50 Metern verhilft. Auch wenn sich das für Anfänger nach einem schwierigen Hindernis anhört, lassen Sie sich als Hausbootneuling nicht abschrecken. Die Schleusenwärter sind geübt und sind Ihnen behilflich – und nach 9 Schleusen auf nur 300 Metern sitzt das Schleusen danach sicherlich perfekt!

Nur knappe 8 Kilometer hinter der Schleusentreppe von Fonseranes und kurz hinter Colombiers liegt der Tunnel von Malpas. Auf 170 Metern führt dieser Tunnel durch den anstehenden Sandstein. Capestang bietet Ihnen dann mal wieder eine schöne Möglichkeit sich an Land die Beine zu vertreten. Die Klosterkirche St. Étienne aus dem 13. Jahrhundert und das Schloss der Erzbischöfe von Narbonne sind über die Stadtgrenzen von Capestang bekannte Sehenswürdigkeiten. Für das leibliche Wohl sorgen Cafés und Restaurants. Mehrere Weingüter, zum Bespiel das Château Les Carrasses, 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wein der Region, des Languedoc, zu verkosten.

Kurz vor Le Somail haben Sie die Möglichkeit, den Canal du Midi zu verlassen und auf dem Seitenkanal La Nouvelle, vorbei an Narbonne bis nach Port-la Nouvelle bis ans Mittelmeer zu fahren. Oder Sie setzen Ihre Fahrt auf dem Canal du Midi fort, um über Argens Minervois bis nach Homps zu fahren.

Entlang der Küste: vorbei an freilebenden Pferden und Flamingos

1 Woche: Cassafières – Lattes – La-Grande-Motte – Cassafières

Wer es lieber etwas ruhiger mag, der wendet sich von Cassafières aus wohl eher entlang der südfranzösischen Küste in Richtung der Camargue. Von Cassafières aus führt Sie der Weg zunächst noch auf dem Canal du Midi in Richtung Agde. Über die hiesige Rundschleuse erreichen Sie den Étang de Thau. Bitte beachten Sie hier, dass es für das Befahren dieses Sees besondere Regeln gibt. Es darf nur innerhalb des markierten Wasserwegs gefahren werden und vor der Überquerung ist auf die Wetter- besonders die Windverhältnisse zu achten. Während der Überfahrt dürfen die Dusche und auch die Toilette an Bord nicht genutzt werden und Ankern ist nicht gestattet. Belohnt werden Sie aber mit dem Ausblick über die Salzwasserlagune, welche nur durch einen schmalen Streifen Sand vom Mittelmeer getrennt ist. Bekannt ist die Lagune für die hier angebauten Austern. Der Étang de Thau bildet die Grenze zwischen dem Canal du Midi und dem Canal du Rhône à Sète. Dieser beginnt direkt nordöstlich des Étang in Sète und führt bis nach Beaucaire an der Rhône. Bis La Grande Motte verläuft er dabei direkt der Küstenlinie folgend, sodass Sie auf der einen Seite die außergewöhnlichen Naturlandschaften der Camargue und auf der anderen die Weite des Meeres bestaunen können.

Zwischen Montpellier und Carnon können Sie Halt machen und in Palavas-les-Flots die Strandlandschaft für einen Badetag ausnutzen. Über den Lez erreichen Sie hier auch Lattes, wenn Sie für mindestens eine Nacht im hiesigen Hafen bleiben, dürfen Sie die Schleuse durchqueren. In Lattes selber lohnt sich ein Besuch des archäologischen Museums. Die Geschichte des Ortes reicht bis in die vorchristliche Zeit zurück. Unter den Griechen als Handelshafen installiert und bis ins Mittelalter dann als Hafen von Montpellier genutzt, verlor der Ort nie seine Bedeutung. Das Museum führt Sie anhand archäologischer Funde durch die verschiedenen Epochen und macht Geschichte greifbar. Von Lattes aus ist ein Ausflug ins nahegelegene Montpellier gut machbar. Erleben Sie das Flair einer der größten Universitätsstädte Frankreichs hautnah. Schlendern Sie durch die Innenstadt mit Ihren Parks rund um die Kathedrale Saint-Pierre und genießen Sie das trubelige Kontrastprogramm zu Ihrer erholsamen Zeit auf dem Hausboot.

Sie wollen mehr von der Camargue und dem Languedoc erleben? Dann starten Sie doch direkt von einer unserer Basen am Canal du Rhône à Sète in Carnon oder La-Grande-Motte. Bei einem Start hier können Sie Ihre Fahrt sogar bis nach Saint Gilles und Bellegarde ausdehnen.


Generell bietet Frankreich mit seinem gut ausgebauten Wasserwegenetz ein wahres Eldorado für Hausbootfans. Die Bretagne, das Elsass, das Anjou, das Burgund – viele der bekannten Naturlandschaften Frankreichs bieten auch für Hausbooturlauber Möglichkeiten an. Doch es gibt auch außergewöhnlichere Ziele, wie etwa Schweden oder Venetien, in welchen man mit dem Hausboot starten kann. Über Voraussetzungen und Anforderungen informieren wir Sie gerne.

Hausboote Cassafières – Hausbooturlaub in Frankreich mit 1a Yachtcharter!

Standorte in der Nähe | Cassafières Reviere | Cassafières