Hausboote Hesse

Mit Topberatung schnell und sicher buchen.




Hesse ist ein idealer Standort, um auf entspannte Art und Weise in die Vielfalt des Elsass im Osten Frankreichs einzutauchen. Die kleine Gemeinde am Rhein-Marne-Kanal im Département Moselle liegt genau auf der halben Strecke des Kanals in der Nähe von Sarrebourg, wodurch man bequem alle Highlights der Elsassregion wie Nancy, 75 Kanalkilometer in westlicher Richtung, oder die dynamische Europastadt Straßburg, 73 Kanalkilometer in östlicher Richtung, erreichen kann. Neben den reizvollen Städtehighlights kann das Elsass vor allem durch seine schönen Naturlandschaften wie den Vogesen-Nationalpark verzaubern. Von Hesse aus können Sie ein Hausboot ohne Sportbootführerschein mieten und nach einer ausführlichen Einführung Ihre Entdeckungstouren auf dem Rhein-Marne-Kanal in jede Richtung gestalten, wodurch neben erfahrenen Hausbootkapitänen auch Anfänger auf ihre Kosten kommen.

Von Hesse ist man gut an das breitgefächerte Kanalsystem im Elsass angebunden, sodass sich bequem und frei nach Interesse und Zeitkontingent verschiedene Touren planen lassen. Auf dem Rhein-Marne-Kanal kann man verschiedene Einwegfahrten über Saverne bis Straßburg gen Osten wahrnehmen oder in Richtung Westen nach Nancy aufbrechen. Für beide Touren benötigen Sie bei vier Stunden Fahrzeit je eine Woche. Auch der Saarkanal, ehemals Saar-Kohlen-Kanal, bietet eine charmante Tourmöglichkeit Richtung Norden bis nach Saarbrücken ohne Sportbootführerschein an. Die Flusskreuzfahrt auf dem Saarkanal führt sie über Sarralbe und Sarreguemines nach Saarbrücken durch eine vielfältige Landschaft aus einigen weitreichenden Weihern, satter Natur und malerischen kleinen Dörfern. Auch diese Strecke hin und zurück braucht eine Woche. Zu guter Letzt bietet sich noch die Mosel als eine attraktive Möglichkeit an, was vor allem für Hausbooturlauber in Frage kommt, die mehr Zeit mitbringen. Nach Metz und zurück können Sie Ihren Hausbooturlaub anderthalb Wochen gestalten. Die sogenannte kleine Sauerkrauttour führt Sie gleich durch drei Länder in einer Rundtour, dafür benötigen Sie aber einen Sportbootführerschein Binnen und etwa zweieinhalb Wochen Zeit.

Wenn man sich entschließt, den führerscheinfreien Rhein-Marne-Kanal zu verlassen und auf dem Saarkanal weiterzufahren, kann man in Deutschland bis nach Saarbrücken ohne Führerschein fahren. Danach ist ein Sportbootführerschein (BFS) Binnen verpflichtend. Bei einer Moseltour auf deutscher Seite ist ein Sportbootführerschein (BFS) Binnen ebenfalls verpflichtend.

Alternativ können Sie auch von Saverne und Lutzelbourg, nicht weit von Hesse, starten.

Klima: gemäßigt mit Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad
Saison: Mai bis Oktober

Hausboote Hesse

Der Standort Hesse bietet auch für Anfänger und Familien ein tolles und komfortables Hausbooterlebnis. Der Rhein-Marne-Kanal ist ein ruhiges Revier im Elsass, das von jeglichem Berufsschifffahrtsverkehr unberührt bleibt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man sich auf dem Rhein-Marne-Kanal ohne Führerschein und ohne Vorerfahrung fortbewegen kann, da sich die automatischen Schleusen einfach bedienen lassen und man problemlos an den meisten Stellen des Kanals anlegen kann.
Von Hesse aus können Hausbooturlauber ihre Tour in zwei verschiedenen Richtungen auf dem Rhein-Marne-Kanal gestalten. Entweder entschließt man sich Kurs Richtung Osten auf Straßburg zu nehmen oder man entscheidet sich alternativ in westliche Richtung gen Nancy aufzubrechen und auf die weiteren Kanälen des Elsass fahren, zum Beispiel auf einen Zwei-Länder-Urlaub auf der Saar Richtung Saarbrücken oder mit mehr Zeit auf der Mosel auf eine Drei-Länder-Tour.
Entlang des Kanals wird die Flusskreuzfahrt von Wiesenlandschaften und Wäldern begleitet und bekommt durch die Erkerhäuser, blühenden Balkone, schönen Kirchen mit Zwiebeltürmen und schmiedeeisernen Tore entlang der Ufer einen besonderen Charme verliehen. Es finden sich auch häufig Anlegestellen, sodass man mitten in der Natur verweilen kann, um zu entschleunigen. Entlang des Rhein-Marne-Kanals führen auch tolle Fahrradrouten. Auf der Detailseite der einzelnen Hausboote sehen Sie unter den Extras, ob es bei ihrem Lieblingshausboot möglich ist, Erwachsenen- und Kinderfahrräder dazu zu mieten.

Hesse – Starten in ruhiger Atmosphäre und umgeben von Natur

Die kleine, knapp 600 Einwohner umfassende Gemeinde Hesse im Nordwesten Frankreichs im Département Moselle in der Region Est liegt direkt am Rhein-Marne-Kanal und ist fast vollständig von Waldgebieten umgeben. In Hesse dient eine alte Benediktinerabtei aus dem 12. Jahrhundert als Dorfkirche „St-Laurent”. Geschichtlich sah sich Hesse in den letzten Jahrhunderten immer wieder  zwischen den Fronten Frankreichs und Deutschlands, die Zugehörigkeit zu dem einen oder anderen Land wechselte mehrere Male.

Größer als Hesse ist hingegen das 4,5 km nördlich von Hesse entfernt liegende Sarrebourg, das man auch entspannt über einen Radweg erreichen kann. Dort finden Sie auch eine breitere Auswahl an verschiedenen Geschäften, in denen Sie sich mit Proviant und allem Nötigen für Ihren Start in den Hausbooturlaub auf dem Rhein-Marne-Kanal eindecken können. Ebenso findet man in Sarrebourg, dem Tor zu den Vogesen, Naherholungsmöglichkeiten vor, wie dem Lévèque-See mit einem angrenzenden Strand und Spielmöglichkeiten für Kinder. Kulturell interessant ist die „Chapelle des Cordeliers”, die von außen mit einem prächtigen 12 m hohem Buntglasfenster „La Paix” des Malers Marc Chagall verziert ist.

Richtung Osten in die Europastadt Straßburg

1 Woche: Hesse – Arzviller – Saverne – Straßburg – Lutzelburg – Gondrexange – Hesse

Für einen Hausbooturlaub von Saverne nach Straßburg können Sie bei vier Stunden Fahrzeit pro Tag eine Woche planen. Die Strecke ist eine Einwegfahrt und keine Rundtour, sodass Sie von Straßburg aus wieder zurückfahren und daher auch nicht alles auf dem Hinweg erkunden müssen. Auf der Route sollte man aufgrund des teilweise vermehrten Schleusenaufkommens Geduld mitbringen. Nutzen Sie die Zeit, um die Umgebung zu genießen. Einige dieser Schleusen sind selbst Highlights, wie das Schiffshebewerk Saint-Louis Arzviller westlich von Hesse. Mit den zwei Tunneln Niderviller und Arzviller gehört das Schiffshebewerk, das eine Höhe von rund 45 Metern überwindet, zu den nautischen Erlebnissen des Kanals. Da der Tunnel Arzviller zwei Kilometer lang ist, ist es empfehlenswert, zur Navigation Licht zu benutzen.
Gerade bei dem Schiffshebewerk sollten Hausbootkapitäne einen Landgang einplanen, um sich einen Begriff von dieser enormen Anlage zu machen, die wie ein Aufzug für Schiffe arbeitet und die ehemals 17 Schleusen auf dieser Strecke ersetzt, um den Höhenunterschied zwischen den zwei Ebenen zu überwinden. Da nur wenige Boote einfahren können und das Heben eine Weile dauert, sollten Hausbootkapitäne hier Wartezeit mit einplanen.

Als nächstes Highlight auf dieser Route liegt das rund 25 Kanalkilometer von Hesse entfernte Saverne. Einmal im Yachthafen von Saverne eingelaufen, blickt man direkt auf das prachtvolle Château des Rohan, einem klassizistischen Prunkbau, das auch als „Kleines Elsässisches Versailles” bekannt ist. Das Chateau, in dem auch ein Museum und ein Café untergebracht sind, und der angrenzende prachtvolle Rosengarten sorgen für ein einzigartiges Panorama, das zum Flanieren und Entspannen einlädt. Im Stadtzentrum, das nicht unweit vom Hafen entfernt liegt, finden sich typisch für die Region eine Vielzahl an Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert wider. Im Zentrum Savernes sticht die kunstvoll verzierte Maison Katz aus dem Jahr 1605 heraus, in dem das Restaurant „Taverne du Katz” untergebracht ist. Die Altstadt Savernes bietet zahlreiche Geschäfte, die zum Shoppingerlebnis jeglicher Art einladen.

Nach 73 Kanalkilometer von Hesse aus erreichen Sie schließlich die pulsierende Europastadt Straßburg, ein wahres Highlight Elsass-Lothringens. Mit einer großen Strahlkraft auch über die Grenzen Frankreichs hinaus hat Straßburg eine bewundernswerte Fülle an Kultur, Architektur und Genuss zu bieten. Neben beeindruckenden Bauten wie dem Straßburger Liebfrauenmünster, dem Gerberviertel „Petite France” oder dem UNESCO-Weltkulturerbe „Grand Ile“ finden unter dem Dach von Straßburg gleich mehrere EU-Institutionen, wie das Europaparlament, ihren Platz. Zwischen für die Region typischen Weinstuben, studentischen Bars, gehobenen und urigen Restaurants wie der „La Choucrouterie” und tollen Brasserien findet man in Straßburg eine Bandbreite an Genussmöglichkeiten, um sich an elsässischen Spezialitäten wie Wein, Flammkuchen oder Spätzle zu erfreuen.

Richtung Westen nach Nancy oder weiter in die Hauptstadt Lothringens

1 Woche: Hesse – Gondrexange – Lagarde – Nancy – St. Nicola de Port  Hesse

Mehr als 1 Woche: Hesse – Gondrexange – Lagarde – Nancy – St. Nicola de Port  Pont-á-Mousson – Metz – Nancy – St. Nicola de Port  Hesse

Auch Richtung Westen liegt ein Städtehighlight mit Nancy, ebenfalls circa 75 Kilometer von Hesse entfernt. Bei einer täglichen Fahrzeit von vier Stunden erreichen Sie Nancy in drei Tagen.  Auch für diese Richtung können Sie für Ihren Hausbooturlaub eine Woche mit Hin- und Rückfahrt einplanen. Ihr Weg in Richtung Nancy führt auf den Rhein-Marne-Kanal durch den regionalen Naturpark Lothringen mit seinen schönen Seengebieten und dichten Waldlandschaften und entlang von kleinen Kirchendörfer wie Lagarde und St. Nicolas de Port bis man Nancy erreicht.

Es erwartet Sie eine der beeindruckendsten Kunst-und Kulturstädte in ganz Frankreich, denn in der Hauptstadt des Jugendstils begegnet Ihnen eine ganze Reihe an Prunkbauten von Palästen und Kirchen. Das UNESCO-Weltkulturerbe Place Stanislas sticht aber nochmal aus diesem beeindruckenden Ensemble heraus. Im 18. Jhr. zu Ehren des französischen Königs Ludwig XV. erbaut, weiß vor allem der Platz mit seinen goldenen Toren, Brunnen und kunstvollen Fassaden zu imponieren. Neben den architektonischen Highlights hat Nancy auch noch ein bewegendes kulturelles Erbe als Gründungsort der „Art Nouveau”, was im ganzen Stadtbild an unzähligen Gebäuden sichtbar ist. Das besondere historische Flair der Stadt wird in der Altstadt mit ihren schmiedeeiserne Tore, Rokokobrunnen, Paläste und Kirchen komplettiert. Kulinarische Highlights sind Macarons und die Bergamotten-Bonbons, welche es unbedingt zu kosten gilt und wofür die Stadt auch sehr berühmt ist.

Wer mehr als eine Woche Zeit und seinen Hausbooturlaub verlängern möchte, der kann sich auf die Mosel in die Haupstadt Lothringens, nämlich nach Metz, begeben. Metz Métropole ist eine tolle Stadt, in der Ruhe auf dem Boot auf ein gewaltiges Kulturerbe und dynamisches Stadtbild. Von Kunstausstellungen im Centre Pompidou und in vielzähligen unabhängigen Galerien über französische Plätze aus dem 18. Jahrhundert und der Kathedrale Saint-Étienne bis hin zu schöner Natur und toller Gastro-Szene, in Metz findet sich für jeden Geschmack etwas.

Auf einem Zwei-Länder-Urlaub auf dem Saarkanal

1 Woche: Hesse – Gondrexange – Mittersheim – Sarreguemines – Saarbrücken – Sarralbe – Hesse

Auch einen Zwei-Länder-Urlaub Frankreich/Deutschland können Sie von Hesse aus planen. Bei Gondrexange, etwa 10 Kanalkilometer westlich von Hesse entfernt, kreuzt der Saarkanal, dem Sie bis nach Saarbrücken ohne Führerschein folgen können. Auch für diese Strecke nach Saarbrücken und zurück benötigen Sie eine Woche bei vier Stunden Fahrzeit pro Tag.

Bei der Abzweigung bei Gondrexange können sich Hausbooturlauber in Richtung Norden auf den Saarkanal begeben. Auf der Strecke kommt man am Steuerrad des Hausboots in den Genuss von einem idyllischen Naturterrain, das sich aus Wiesen, Wäldern, Teichen, Weihern, verschlafenen Dörfern und malerischen Städtchen zusammensetzt. Entlang des Saarkanals finden sich an den Ufern immer wieder tolle Plätze zum Zwischen- und Innehalten, um die Natur zu genießen. Die Weiher entlang des Saarkanals laden zu Wassersport, Badespaß und Entspannung in schöner Naturumgebung des Nationalparks Lothringens ein.

Auf dem Weg kommen Sie an Orten wie Sarralbe oder Sarreguemines vorbei, in denen Sie für Sightseeing oder um sich mit lothringischen Spezialitäten zu versorgen, einen Stopp einplanen können. Hinter Sarreguemines führt die Saar entlang malerischer Weinberge mit dezenten Gasthöfen zum Einkehren bis nach Saarbrücken, bis wohin Sie ohne Führerschein fahren können. In Saarbrücken findet man das Zentrum des Saarlandes vor, das durch die Universität und der weit zurückreichenden Saargeschichte ein interessantes Ambiente vorzuweisen hat. Ab Saarbrücken können Sie nur mit dem Sportbootführerschein Binnen weiterfahren. 

Hausboote Hesse – Hausbooturlaub in Frankreich mit 1a Yachtcharter!

Standorte in der Nähe | Hesse Reviere | Hesse